Fr. 17.50

Der Makel der Hoffnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die bewegende Familiensaga geht weiter: persönliche Schicksale in den Goldenen Zwanzigern, geprägt von politischen Spannungen und sozialen Gegensätzen.
Das Porträt einer von Träumen und Zuversicht getragenen, doch letztlich zum Scheitern verurteilten Zeit.
1924. Die Geschwister Ulferts ringen um ihr Glück: Enna lebt wohlversorgt in der Adena'schen Villa, aber mit dem zunehmenden Terror der Nationalisten, der auch vor Ostfriesland nicht Halt macht, wächst die Sorge um ihre Tochter Clivia. In Berlin verfällt Janno der Vergnügungssucht und setzt damit nicht nur seine, sondern auch Ediths Existenz aufs Spiel. Erst als Edith und ihre Kinder eines Tages spurlos verschwinden, erkennt er, worum es sich wirklich zu kämpfen lohnt.
Hiska, Karl und Henrike sehen in Duisburg erleichtert dem Ende der französischen Besatzung entgegen, doch treiben sie, nicht zuletzt wegen Claras Flucht nach Berlin, vermehrt persönliche Sorgen um.
Inmitten des beschwerlichen Alltags der Geschwister aber bahnt sich zart auch die Liebe ihren Weg.

About the author

Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist ausgebildete Diplom-Geografin sowie PR-Beraterin und systemische Coachin. Seit 2014 arbeitet sie hauptberuflich als Autorin und hat bereits mehr als dreißig Bücher veröffentlicht. Einen Namen machte sich die Ostfriesin vor allem mit ihren Ostfrieslandkrimis rund um die Ermittler Büttner und Hasenkrug. Für diese Krimis war sie 2017 unter den Finalisten des Kindle Storyteller-Award und wurde 2020 mit dem Skoutz-Award ausgezeichnet. Auch mit ihren historisch-zeitgenössischen Ostfrieslandkrimis erschloss sie sich eine breite Leserschaft. Nach »Die Bürde der Freiheit« und »Die Kraft der Entbehrung« legt sie mit »Der Makel der Hoffnung« das Finale ihrer Reihe »Wege in eine neue Zeit« vor, in der sie die dramatische Geschichte einer Familie in den schicksalhaften 1920er-Jahren erzählt.
Elke Bergsma lebt in Ostfriesland und in Köln, fühlt sich jedoch in der ganzen Welt zu Hause.

Summary

Die bewegende Familiensaga geht weiter: persönliche Schicksale in den Goldenen Zwanzigern, geprägt von politischen Spannungen und sozialen Gegensätzen.
Das Porträt einer von Träumen und Zuversicht getragenen, doch letztlich zum Scheitern verurteilten Zeit.
1924. Die Geschwister Ulferts ringen um ihr Glück: Enna lebt wohlversorgt in der Adena’schen Villa, aber mit dem zunehmenden Terror der Nationalisten, der auch vor Ostfriesland nicht Halt macht, wächst die Sorge um ihre Tochter Clivia. In Berlin verfällt Janno der Vergnügungssucht und setzt damit nicht nur seine, sondern auch Ediths Existenz aufs Spiel. Erst als Edith und ihre Kinder eines Tages spurlos verschwinden, erkennt er, worum es sich wirklich zu kämpfen lohnt.
Hiska, Karl und Henrike sehen in Duisburg erleichtert dem Ende der französischen Besatzung entgegen, doch treiben sie, nicht zuletzt wegen Claras Flucht nach Berlin, vermehrt persönliche Sorgen um.
Inmitten des beschwerlichen Alltags der Geschwister aber bahnt sich zart auch die Liebe ihren Weg.

Product details

Authors Elke Bergsma
Publisher Amazon Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.07.2023
 
EAN 9782496710991
ISBN 978-2-496-71099-1
No. of pages 319
Dimensions 126 mm x 25 mm x 186 mm
Weight 330 g
Series Wege in eine neue Zeit
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Hoffnung, Deutsche Literatur, Freiheit, Berlin, Weimarer Republik, Crash, Ostfriesland, Sehnsucht, Träume, Duisburg, Zusammenbruch, Verlangen, Sehnen, Aufschwung, Begierden, Periode des Ersten Weltkrieges (ca. 1914 bis ca. 1918), Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.