Fr. 128.00

Die frühe Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Arbeit macht zum ersten Mal die ganze Breite der frühen Sophoklesrezeption fassbar: Ein großes Spektrum an Gattungen und Autoren bezieht sich bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch im weiteren Verlauf der Antike auf diesen athenischen Tragödiendichter. Andere Texte setzen sich mit Sophokles' Person und mit seinem Werk auf vielfältige Weise auseinander, und in Sophokles' früher Rezeptionsphase werden auch eine große Anzahl seiner Dramen über die sieben später kanonischen Tragödien hinaus aufgegriffen und geschätzt. Das umfangreiche Corpus der erhaltenen Sophoklesrezeptionen analysiert die Arbeit eingehend und deutet sie anhand einschlägiger Beispiele vor allem aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. aus. Darüber hinaus zeigt Hannah Brandenburg, dass viele bis heute weit verbreitete Ansichten über Sophokles und seine Stücke schon von seinen Zeitgenossen geprägt wurden und sich in den folgenden Jahrhunderten verfestigten, darunter auch die Vorstellung, Sophokles sei der beste Tragödiendichter.

About the author

Hannah Brandenburg ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie an der Universität Potsdam.

Product details

Authors Hannah Brandenburg
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.11.2024
 
EAN 9783525302781
ISBN 978-3-525-30278-1
No. of pages 531
Dimensions 160 mm x 40 mm x 235 mm
Weight 986 g
Illustrations mit 4 Tab.
Series Hypomnemata
Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Athen, Rezeption, Altes Griechenland, Antike Tragödie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.