Fr. 44.00

Literatur als Obsession zwischen Cervantes' "Don Quijote" und der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Cervantes' Don Quijote gilt für Darstellungen von "Wahnsinn" in der Weltliteratur als ein zentrales Beispiel. Es handelt sich in seinem Fall um einen Wahn, als dessen Auslöser eine identifikatorische Rezeptionsweise von Literatur präsentiert wird, deren obsessiver Charakter bekanntlich darin besteht, dass sich die Welt der Ritterbücher und Don Quijotes eigene Lebenswelt in seinem Bewusstsein zu überschneiden beginnen. Cervantes' Prototyp eines "Literaturwahnsinnigen" dient dem vorliegenden Sammelband als Referenz- und Ausgangspunkt, um Phänomenen literarischer Obsession in der Literatur zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart nachzugehen. Die einzelnen Beiträge untersuchen verschiedene Ausprägungen obsessiver Bezüge zu Literatur bzw. zum Medium Buch und kontextualisieren diese anhand unterschiedlicher theoretischer Ansätze. Neben dem Quijotismo bilden die Auseinandersetzung mit Bibliomanie und dem von Flaubert inspirierten Bovarysme sowie die Verknüpfung der literarischen Obsessionsthematik mit postmodernen Diskursen Schwerpunkte des Bandes.

Product details

Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2024
 
EAN 9783643143181
ISBN 978-3-643-14318-1
No. of pages 264
Dimensions 151 mm x 16 mm x 211 mm
Weight 394 g
Series Romanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.