Fr. 81.00

Von Wittenberg nach Bayern, von Bayern in die ganze Welt - Eine Vorlesungsreihe an der Universität Regensburg zur Wirkungsgeschichte der Reformation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wirkungsgeschichte der Wittenberger Reformation in Bayern und von dort aus nach Nordamerika und in den Pazifik und den Ostasiatischen Raum wird im vorliegenden Band punktuell dargestellt: Während Altbayern sich weitgehend der Reformation verschloss, wie Luthers Ingolstädter Gegenspieler Johannes Eck bezeugt, ist der Einfluss Wittenbergs im heutigen Bayern deutlich zu spüren. Durch Luthers Erziehungsgedanken, durch die selektive Rezeption Luthers bei Wilhelm Löhe, einem der Gründerväter des Luthertums in den USA und Wegbereiter der weltweiten Mission, oder durch die Erlanger Theologie Werner Elerts. Historisch gesehen haben Nürnberg (mit Melanchthon) und Regensburg (mit Nikolaus Gallus und dem Reformationsaltar) den Wittenbergern viel zu verdanken. Selbst die Frauenordination ist vom reformatorischen Priestertum aller Gläubigen her beeinflusst.

List of contents

Vorwort - Luther und die Neuzeit - Nürnberg und der reichsstädtische Typus der lutherischen Reformation - Luthers Erziehungsdenken und dessen Rezeption in Bayern -Grundlagen, Wirkungsgeschichte und Gegenwartsbedeutung - Ekklesia semper reformanda -Metamorphosen der Regensburger Neupfarrkirche und ihrer Bilder vor und nach der Reformation - Das bayerische Anti-Wittenberg. Johannes Eck (1486-1543), Professor für Theologie an der Universität Ingolstadt - Zur Theologie Werner Elerts: Ihre Besonderheiten und ihr Anliegen vor dem Hintergrund des Erlanger Luthertums - Eine protestantische Italienreisende: Mme de Staëls Corinne ou l'Italie - Martin Luther und die Diakonie beim frühen Wilhelm Löhe - Pfarrerin sein in Bayern: Zur Geschichte und Bedeutung der Frauenordination - Lutheraner in den heutigen USA - Aktuelle missionstheologische Aspekte zur Wirkungsgeschichte der lutherischen Reformation im pazifischen und ostasiatischen Raum - Autorenverzeichnis

About the author










Prof. Dr. Matthias Heesch war bis zu seinem Tod (2023) Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg.
Prof. Dr. Thomas Kothmann lehrte bis zu seinem Tod (2022) als außerplanmäßiger Professor für Religionspädagogik an demselben Institut.

Product details

Assisted by Matthias Heesch (Editor), Thomas Kothmann (Editor), Hans Schwarz (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.02.2024
 
EAN 9783631911136
ISBN 978-3-631-91113-6
No. of pages 292
Dimensions 148 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 448 g
Illustrations 12 Abb.
Series Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.