Fr. 127.00

Beiträge zur Philosophie Eduard Sprangers.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eduard Spranger, einer der Wegbereiter und Hauptvertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik in Deutschland, verstand sich zurecht in erster Linie als Philosoph. Philosophie war für ihn der Schlüssel zur Pädagogik und Psychologie - Disziplinen, die er während seines ertragreichen Schaffens in Berlin und Tübingen richtungweisend vertrat. Erstmals wird hier versucht, das philosophische Denken des Gelehrten nach seinen Wurzeln und in seiner Eigenständigkeit zu erfassen. Die Hauptwerke Eduard Sprangers werden aus heutiger Sicht betrachtet und in geistesgeschichtlichen Zusammenhängen gesehen, wobei die Bereiche Kulturpädagogik und Wertphilosophie in besonderer Weise untersucht werden. Dabei zeigt sich, daß das »Ergriffensein vom Geiste her« auch in unserer Zeit Belang und Wirkung haben kann. Forschungsprojekte, die das Denken Eduard Sprangers zum Gegenstand haben, zeigen, daß seine geistige Hinterlassenschaft Alternativen zu gängigen philosophischen und pädagogischen Lehren enthält.

List of contents

Inhalt: G. Bräuer, Eduard Spranger. Sein Leben und die Grundlinien seines pädagogischen Werks - H. Delgado, Wege der deutschen Philosophie - W. Jaide, Eduard Sprangers »Lebensformen« und die Erfordernisse heutiger Wertforschung - W. Sacher, Sprangers Philosophie und Pädagogik im Verhältnis zur geisteswissenschaftlichen Tradition - J. S. Hohmann, Sinn, Wert, Zweck und Struktur in der Philosophie Eduard Sprangers - T. Litt, Erziehungstheorie und Wertphilosophie - N. Louvaris, Eduard Sprangers Philosophie des Geistes - W. K. Schulz, Die werttheoretische Grundlegung der Kulturtheorie von Eduard Spranger - R. Lassahn, »Wenn die Stimme des Gewissens inhaltlich Verschiedenes sagt ...« Zur Theorie des Gewissens bei Eduard Spranger - R. Uhle, Eduard Sprangers Kulturpädagogik im Lichte aktueller Diskussionen

Product details

Assisted by Joachim S. Hohmann (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.05.1996
 
EAN 9783428085408
ISBN 978-3-428-08540-8
No. of pages 352
Dimensions 164 mm x 16 mm x 232 mm
Weight 537 g
Illustrations Frontispiz; 350 S.
Series Philosophische Schriften (PHS)
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.