Fr. 25.50

Das Oldenburger Giebelhaus

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Typ des Oldenburger Giebelhauses, auch "Hundehütte" genannt, hat in verschiedenen Entwicklungsstufen über annähernd 60 Jahre die Stadtentwicklung Oldenburgs geprägt. Von den ersten Beispielen in den 1850er Jahren bis zu den letzten Bauten kurz vor dem ersten Weltkrieg hat er das Stadtbild maßgeblich bestimmt und ist bis heute von augenscheinlicher Bedeutung. Wurden bis zur Wirtschaftswunderzeit der 1970er Jahre viele Beispiele dieses Gebäudetyps abgebrochen oder umgebaut, hat seit diesem Zeitpunkt ein Umdenken stattgefunden und wird dieses historische Gebäude zunehmend geschätzt und geschützt. Die vorliegende Publikation stellt eine umfassende Untersuchung dieses Bautyps Giebelhaus dar, spürt die Ursprünge auf, informiert über seine Entwicklung und Verbreitung sowie über seine charakteristischen Merkmale. Gezeigt werden gelungene Restaurationsvorhaben und Neubauten, aber auch unsachgemäße Umbauten. Ein Register der Giebelhäuser im Haarenesch- und Dobbenviertel verzeichnet Daten zur Erbauung und zu den Bauherren. Für jeden an der Baugeschichte Oldenburgs Interessierten werden somit eine Fülle von Informationen bereitgestellt. Karsten Friedrichs-Tuchenhagen (geb. 1953), war Lehrer für Kunst und Deutsch an der Liebfrauenschule Oldenburg und ist Lehrbeauftragter an der Jade-Hochschule.

Product details

Authors Karsten Friedrichs-Tuchenhagen
Publisher Isensee
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2024
 
EAN 9783730820513
ISBN 978-3-7308-2051-3
No. of pages 204
Dimensions 171 mm x 13 mm x 242 mm
Weight 515 g
Illustrations zahlreiche farbige Abbildungen
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.