Fr. 69.00

Blickdiagnostik für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker - Mit 370 Fotos vom Befund zur Diagnose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob Hautausschlag, Fehlhaltung oder Entzündungszeichen - eine fundierte Blickdiagnostik ist der Schlüssel zur zielgerichteten Behandlung in Ihrer Heilpraxis.

Daher ist die Fähigkeit zur Blickdiagnose bereits bedeutender Bestandteil der amtsärztlichen mündlichen Prüfung, bei der Fotos von sichtbaren pathologischen Phänomenen vorgelegt werden.

Hier sowie in der späteren täglichen Arbeit müssen Sie in der Lage sein, Blickbefunde detailliert zu beschreiben und mithilfe von differenzialdiagnostischen Überlegungen zu einer Verdachtsdiagnose zu kommen.

Die 2. Auflage ist stark überarbeitet, deutlich umfangreicher und noch praxisnäher:

  • Erweiterung um 12 Krankheitsbilder auf gesamt 140
  • Mehr als 370 klinische Farbaufnahmen der Krankheitsbilder und der dazu gehörenden Differenzialdiagnosen
  • Strukturierter Aufbau: Bildbeschreibung, Verdachtsdiagnose, Differenzialdiagnosen, anamnesische Fragen zur Sicherung der Diagnose, Untersuchungsbefund, Krankheitsbild
Das Buch eignert sich für:
  • Heilpraktiker*innen in Ausbildung/vor der mündlichen Prüfung
  • Praktizierende Heilpraktiker*innen

List of contents

1 Gesicht, Kopf
2 Augen
3 Ohren
4 Mund, Lippen, Zunge
5 Hände
6 Nägel
7 Hals
8 Thorax
9 Rücken
10 Abdomen
11 Beine, Füße
12 Haut
13 Infektionskrankheiten

About the author

Dagmar Dölcker
Approbierte, praktizierende Ärztin. Aus ihrer Zeit als Leiterin und Dozentin an einer Heilpraktikerschule sowie aus ihrem regen Austausch mit ihrer Leserschaft kennt die erfahrene Autorin ganz genau die Bedürfnisse und Nöte der werdenden sowie der praktizierenden Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker.

Summary

Ob Hautausschlag, Fehlhaltung oder Entzündungszeichen – eine fundierte Blickdiagnostik ist der Schlüssel zur zielgerichteten Behandlung in Ihrer Heilpraxis.

Daher ist die Fähigkeit zur Blickdiagnose bereits bedeutender Bestandteil der amtsärztlichen mündlichen Prüfung, bei der Fotos von sichtbaren pathologischen Phänomenen vorgelegt werden.

Hier sowie in der späteren täglichen Arbeit müssen Sie in der Lage sein, Blickbefunde detailliert zu beschreiben und mithilfe von differenzialdiagnostischen Überlegungen zu einer Verdachtsdiagnose zu kommen.

Die 2. Auflage ist stark überarbeitet, deutlich umfangreicher und noch praxisnäher:

  • Erweiterung um 12 Krankheitsbilder auf gesamt 140
  • Mehr als 370 klinische Farbaufnahmen der Krankheitsbilder und der dazu gehörenden Differenzialdiagnosen
  • Strukturierter Aufbau: Bildbeschreibung, Verdachtsdiagnose, Differenzialdiagnosen, anamnesische Fragen zur Sicherung der Diagnose, Untersuchungsbefund, Krankheitsbild
Das Buch eignert sich für:
  • Heilpraktiker*innen in Ausbildung/vor der mündlichen Prüfung
  • Praktizierende Heilpraktiker*innen

Product details

Authors Dagmar Dölcker
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2024
 
EAN 9783437587368
ISBN 978-3-437-58736-8
No. of pages 288
Dimensions 212 mm x 12 mm x 270 mm
Weight 792 g
Illustrations 385 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Nachschlagewerke, Krankheitsbilder, Krankheitszeichen, Vorklinische Medizin, Grundlagenwissenschaften, Verdachtsdiagnose, Krankheitserkennung, BEFUNDUNG, Mündliche Heilpraktikerprüfung, Prüfungstraining mündlich, differenzialdiagnostisches Vorgehen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.