Fr. 40.50

Die UNESCO 2024 - Programme, Perspektiven, Politik, Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf der Schwelle zu einer neuen Ära globaler Herausforderungen und Chancen steht die UNESCO mehr denn je im Zentrum internationaler Bemühungen, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation als Grundpfeiler eines dauerhaften Friedens und der nachhaltigen Entwicklung weltweit zu fördern. Dieses umfassende Werk entfaltet die vielschichtige Geschichte, die ambitionierten Ziele und die weitreichenden Programme der UNESCO, die seit ihrer Gründung im Jahr 1945 darauf abzielen, Brücken zwischen den Völkern zu bauen, das gemeinsame Erbe der Menschheit zu bewahren und eine inklusive Wissensgesellschaft zu fördern. Von den frühen Anfängen im Schatten des Zweiten Weltkriegs über die entscheidenden Momente der globalen Nachkriegsordnung bis hin zu den aktuellen Herausforderungen in einer zunehmend vernetzten, doch zugleich fragmentierten Welt zeichnet das Buch ein lebendiges Bild der UNESCO. Es beleuchtet die Organisation als eine Architektur der Hoffnung - eine Hoffnung auf eine Welt, in der Bildung für alle zugänglich ist, in der die Wissenschaft zum Wohl aller genutzt wird, in der kulturelle Vielfalt als Stärke verstanden und geschützt wird, und in der die Freiheit der Meinung und des Austauschs ungehindert ist. Durch die Darstellung von Schlüsselprogrammen und Initiativen, von den Bemühungen um den Schutz des Weltkulturerbes über die Förderung der Alphabetisierung und des lebenslangen Lernens bis hin zu den Ambitionen in der Wissenschaftsförderung und dem Schutz der biologischen Vielfalt, offenbart das Buch die zentrale Rolle der UNESCO bei der Gestaltung globaler Agenden und bei der Unterstützung von Mitgliedstaaten und Gemeinschaften vor Ort. Zugleich schreckt der Text nicht davor zurück, die politischen, finanziellen und strukturellen Herausforderungen zu beleuchten, mit denen die Organisation konfrontiert ist - von der Politisierung über Finanzierungsschwierigkeiten bis hin zur Notwendigkeit, ihre Effektivität und Relevanz in einer sich rasch wandelnden Welt zu beweisen. Durch eine ausgewogene Darstellung von Erfolgen und Kontroversen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Dynamik internationaler Zusammenarbeit und die Komplexität der Kultur- und Bildungspolitik auf globaler Ebene. Mit Blick auf die Zukunft diskutiert der Band, wie die UNESCO sich anpassen und weiterentwickeln muss, um den neuen globalen Bedingungen gerecht zu werden - von der Digitalisierung in der Bildung bis hin zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Stärkung des interkulturellen Dialogs. Das Buch schließt mit einer Betrachtung der Rolle der UNESCO im Kontext des Ukraine-Konflikts, als ein aktuelles Beispiel dafür, wie die Organisation in Krisenzeiten agiert, um Kulturerbe zu schützen, Bildung zu unterstützen und zur Sicherheit von Journalisten beizutragen.

Product details

Authors Pierre Delveaux, Jean Michel
Publisher Bremen University Press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2024
 
EAN 9783689042257
ISBN 978-3-689-04225-7
No. of pages 224
Dimensions 140 mm x 14 mm x 216 mm
Weight 293 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.