Fr. 101.00

Der Verlag als Exil - Verfolgte Autor:innen und verbotene Literatur im Axel Holmströms förlag

German · Paperback / Softback

Will be released 01.11.2024

Description

Read more

Braucht Literatur Verbündete? Wenn ja, wer waren die Verbündetender deutschsprachigen Exilliteratur? Zwischen 1910 bis 1947 existiertein Schweden der nach seinem Eigentümer benannte Verlag AxelHolmströms förlag, zu dessen Autor:innen u. a. B. Traven, Upton Sinclairund Lisa Tetzner gehörten. Axel Holmström betätigte sich zunächstin linksradikalen Kreisen und entwickelte sich dann zu einerumtriebigen Kulturpersönlichkeit, die sich der Veröffentlichung vonsozial engagierter, antifaschistischer und insgesamt widerständigerLiteratur verschrieb. Seine Hauptaufgabe sah er darin, internationaleLiteratur in der schwedischen Arbeiterbewegung bekannt zu machen.Diese Mehrfachausrichtung führte dazu, dass er zwischen 1933 und1947 seinen Verlag zu einem Exil für Literatur machte, die andernortsin Europa nicht mehr erscheinen konnte. Die Untersuchung zeichnetzunächst Axel Holmströms Entwicklung vom Aktivisten zum Publizistennach, inspiziert dann die spezifische Arbeitsweise seines Verlags,rekonstruiert sein politisches und literarisches Programm undgeht dann in eine Nahaufnahme der Exilliteratur im Verlag. Hierbeiist die Frage leitend, welche Einflüsse die komplizierten Veröffentlichungsbedingungendes Exils auf die Gestaltung der Texte und denVerlauf von Autor:innenkarrieren hatte. Die multimethodisch angelegteStudie bringt zum ersten Mal biographische, literatursoziologischeund kommunikationstheoretische Konzepte zusammen.

About the author










Judith Wassiltschenko studierte Skandinavistik und Kulturanthropologie
in Göttingen und Bergen/Norwegen und wurde 2022 mit einer
Arbeit zum schwedischen Axel Holmströms förlag promoviert.

Product details

Authors Judith Wassiltschenko
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.11.2024, delayed
 
EAN 9783826084737
ISBN 978-3-8260-8473-7
No. of pages 700
Series Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata - Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.