Fr. 188.00

Freiheitsentziehung und Unterbringung - Materielles Recht und Verfahrensrecht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDer Kommentar behandelt die zivilrechtlichen, strafrechtlichen sowie öffentlich-rechtlichen Aspekte von Freiheitsentziehung und Unterbringung.Vorteile auf einen Blick

  • Handbuch (zum Landesrecht und dem materiellen Freiheitsentziehungsrecht) und Kommentar (zu BGB- und FamFG-Bestimmungen)
  • für Juristinnen und Juristen, Medizinerinnen und Mediziner und Psychologinnen und Psychologen
  • vertiefte Darstellung der Abschiebungshaft
Zur NeuauflageZahlreiche gesetzliche Änderungen waren nachzutragen, allen voran die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Aber auch die Unterbringungsgesetze der Länder haben einige Änderungen erfahren.Daneben gab es eine Vielzahl von Gerichtsurteilen, deren praktische Konsequenzen nachgezeichnet werden.Insbesondere umfangreiche aktuelle Rechtsprechung des BGH ist eingearbeitet sowie das Rückführungsverbesserungsgesetz 2024 berücksichtigt mit der neuen Pflicht zur Bestellung eines anwaltlichen Bevollmächtigten in Abschiebungshaftverfahren.ZielgruppeDurch die interdisziplinäre Anlage dieses Buches ist das Werk nicht nur für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betreuungsgerichten, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen von Interesse, sondern auch für Medizinerinnen und Mediziner, Psychiaterinnen und Psychiater, Psychologinnen und Psychologen und Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler, die sich in entsprechenden Einrichtungen mit den nach unterschiedlichen Vorschriften des Bundes- oder Landesrechts untergebrachten Personen, befassen.

Summary

Zum Werk
Der Kommentar behandelt die zivilrechtlichen, strafrechtlichen sowie öffentlich-rechtlichen Aspekte von Freiheitsentziehung und Unterbringung.

Vorteile auf einen BlickHandbuch (zum Landesrecht und dem materiellen Freiheitsentziehungsrecht) und Kommentar (zu BGB- und FamFG-Bestimmungen)für Juristinnen und Juristen, Medizinerinnen und Mediziner und Psychologinnen und Psychologenvertiefte Darstellung der Abschiebungshaft
Zur Neuauflage
Zahlreiche gesetzliche Änderungen waren nachzutragen, allen voran die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Aber auch die Unterbringungsgesetze der Länder haben einige Änderungen erfahren.
Daneben gab es eine Vielzahl von Gerichtsurteilen, deren praktische Konsequenzen nachgezeichnet werden.
Insbesondere umfangreiche aktuelle Rechtsprechung des BGH ist eingearbeitet sowie das Rückführungsverbesserungsgesetz 2024 berücksichtigt mit der neuen Pflicht zur Bestellung eines anwaltlichen Bevollmächtigten in Abschiebungshaftverfahren.

Zielgruppe
Durch die interdisziplinäre Anlage dieses Buches ist das Werk nicht nur für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betreuungsgerichten, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen von Interesse, sondern auch für Medizinerinnen und Mediziner, Psychiaterinnen und Psychiater, Psychologinnen und Psychologen und Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler, die sich in entsprechenden Einrichtungen mit den nach unterschiedlichen Vorschriften des Bundes- oder Landesrechts untergebrachten Personen, befassen.

Product details

Authors Horst Göppinger, Wolfgang Lesting, Rolf Marschner, Rolf Stahmann, Rolf u Stahmann, Bernd Volckart
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783406804007
ISBN 978-3-406-80400-7
No. of pages 762
Dimensions 140 mm x 42 mm x 200 mm
Weight 887 g
Series Beck'sche Kurz-Kommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Vormundschaft, Abschiebung, psychische Krankheiten, Haft, Unterbringung, Betreuungsrecht, abhängigkeiten, W-RSW_Rabatt, psychisch Kranke, Freiheitsentziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.