Fr. 78.00

Anwendung eines Fuzzy-Reglers - Verbesserung der Stabilität eines Hybridsystems

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Hauptproblem des derzeitigen Stromsystems besteht darin, dass es nicht in der Lage ist, den steigenden Lastbedarf und das Bevölkerungswachstum zu decken. Verteilte Energiesysteme wie erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle im gegenwärtigen Stromerzeugungssystem, da sie umweltfreundlich und in der Natur frei verfügbar sind. In diesem Projekt werden PV- und Windenergie-basierte Hybridsysteme betrachtet. Um die maximale Leistung aus den DG-Systemen zu gewinnen, wird ein MPPT-basierter DC-DC-Wandler sowohl für PV- als auch für Windenergiesysteme implementiert. Verschiedene MPPT-Techniken wie die P&O-Technik wurden für Hybridsysteme implementiert und eine vergleichende Analyse zur Effizienz durchgeführt. Die Gleichstrom-Zwischenkreisspannung des Wechselrichterreglers wird mit Neuro-Fuzzy-Technik implementiert, um die Stromqualität zu verbessern. Dieses Hybridsystem wird in MATLAB/Simulink getestet und die Ergebnisse für verschiedene Lastbedingungen und Fehleranalysen mit verschiedenen MPPT-Techniken verglichen.

About the author










Frau R. Jaya Lakshmi, Abteilung EEE,Assistenzprofessorin,potti sri ramulu college of engineering and technology.

Product details

Authors R JAYA LAKSHMI, R. Jaya Lakshmi, R.JAYA LAKSHMI, A SAI PALLAVI, A. Sai Pallavi, A.SAI PALLAVI
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2024
 
EAN 9786207209064
ISBN 9786207209064
No. of pages 72
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.