Fr. 23.90

Kommunikation in der Arbeitswelt. Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit bezieht sich auf die Kommunikation in der Arbeitswelt, das Vermeiden von Konflikten und dem Umgang von Konflikten. Dabei steht der Begriff "Konflikt" sowie ein entsprechender Lösungsansatz im Fokus der Ausarbeitung.

Unsere heutige Arbeitswelt ist durch soziale Interaktionen gekennzeichnet, welche unterschiedlichen Komplexitätsgrade aufweisen. Dies kann demnach dazu führen, dass in diesem Rahmen Konflikte zwischen den Individuen der Kommunikation auftreten. So können Konflikte entstehen, wo Menschen zusammenleben und -arbeiten. Sie sind auf langer und kurzer Sichtweise nicht wegzudenken. Nicht nur in Alltäglichen Situationen, sondern auch in Unternehmen und Organisationen agieren Menschen zusammen und versuchen gemeinsame Ziele zu erreichen. Manchmal klappt das nicht immer und es kann zu Reibungspunkten kommen, die zu einer Konfliktsituation führen.

Das 7¿Stufenmodell kann zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen bei Konfliktvermeidung in der Pflege von Patienten eingesetzt werden. Im Rahmen der Heilpädagogik kann es auch dazu kommen, dass man ein verhaltensauffälliges Kind in der Schule (bzw. Grundschule) betreut, bei welchem es jeden Tag zu Konflikten kommt. Dazu wird folgende Leitfrage abgeleitet:

"Wie kann das 7¿Stufenmodell zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen auch an Kindern mit verhaltensauffälligen Beeinträchtigungen im Grundschulalter praktisch angewendet werden?"

Um diese Fragestellung am Ende der schriftlichen Ausarbeitung zu beantworten, wird der Begriff "Konflikt" in verschiedenen Definitionsansätzen näher erläutert. Zudem werden die Konfliktarten und die möglichen sozialen und wirtschaftliche Folgen eines Konflikts für Unternehmen, Organisation und Mitarbeiter/innen beschrieben und ausgeführt. Des Weiteren wird anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wie durch Anwendung eines ausgewählten Modells eine Deeskalation im sozialen Bereich herbeigeführt werden kann. Außerdem werden Verhaltensweisen und Maßnahmen beschrieben, die das Entstehen von Konflikte vermeiden.

Product details

Authors Valentina Clemenz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.02.2024
 
EAN 9783963557149
ISBN 978-3-96355-714-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.