Fr. 57.50

Alfred Kubin - Die Ästhetik des Bösen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ausstellung der ALBERTINA modern zeigt Alfred Kubins Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm, einem der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20. Jahrhunderts, als Gegenentwurf zu einer beschaulichen Idylle. Gefangen in seinen Visionen, sieht er sich mit unheimlichen Traumerscheinungen und einer ausgeprägten Angst vor dem Weiblichen, der Nacht und dem Schicksal konfrontiert. Der Katalog erforscht Kubins zeichnerischen Kosmos des Unheilvollen, seine Albträume und Obsessionen und die Ikonografie des Bösen.
ALFRED KUBIN (1877-1959) war ein bedeutender österreichischer Zeichner und Grafiker. Nach traumatischen Erlebnissen in der Kindheit in Zell am See und nachfolgenden seelischen Krisen beginnt er 1898 seine künstlerische Ausbildung in München. Seine Albträume und Obsessionen verarbeitet er in einer großen Zahl von fantastischen Zeichnungen. 1906 heiratet er und kauft ein Anwesen in Zwickledt bei Wernstein am Inn, wo er bis zu seinem Tod lebt.

Summary

Die Ausstellung der ALBERTINA modern zeigt Alfred Kubins Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm, einem der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20. Jahrhunderts, als Gegenentwurf zu einer beschaulichen Idylle. Gefangen in seinen Visionen, sieht er sich mit unheimlichen Traumerscheinungen und einer ausgeprägten Angst vor dem Weiblichen, der Nacht und dem Schicksal konfrontiert. Der Katalog erforscht Kubins zeichnerischen Kosmos des Unheilvollen, seine Albträume und Obsessionen und die Ikonografie des Bösen.
ALFRED KUBIN (1877–1959) war ein bedeutender österreichischer Zeichner und Grafiker. Nach traumatischen Erlebnissen in der Kindheit in Zell am See und nachfolgenden seelischen Krisen beginnt er 1898 seine künstlerische Ausbildung in München. Seine Albträume und Obsessionen verarbeitet er in einer großen Zahl von fantastischen Zeichnungen. 1906 heiratet er und kauft ein Anwesen in Zwickledt bei Wernstein am Inn, wo er bis zu seinem Tod lebt.

Additional text

»Realität im Vexierspiegel des Seins. Betörend verstörend. «

Report

»Die Albertina Modern widmet dem Grafiker bis 12. Jänner eine Ausstellung, die zum Nachdenken über die Schattenseiten der menschlichen Psyche einlädt.« ORF, 13. August 2024

Product details

Authors Elisabeth Dutz, Brigitte Holzinger, Alfred Kubin, Natalie Lettner
Assisted by Elisabeth Dutz (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.08.2024
 
EAN 9783775757720
ISBN 978-3-7757-5772-0
No. of pages 232
Dimensions 252 mm x 253 mm x 253 mm
Weight 1289 g
Illustrations 180 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Angst, Sexualität, Grafik, Wien, Vision, Illusion, Kohle, Fantasie, Druckgrafik, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Illustration und Werbegrafik, Zeichnungen, Nacht, Traum, Traum und Traumdeutung, Obsession, böse, Albtraum, Traumbilder, Philosophie Ästhetik, Umgang mit / Ratgeber zu Angst und Phobien, Nachtbilder, Zeichnung, Zeichnungen, Ästhetik des Bösen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.