Fr. 42.90

Frankens Policey - Alltag, Recht und Ordnung in der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und seinen Regionen - die "Franconia" präsentiert sich unter einem Brennglas herausgehoben - setzten Institutionen und Kanzleien, Räte und Regierende auf eine in der Antike entworfene, im Mittelalter geborene und in der Frühen Neuzeit ausgereifte Form zur Vermittlung allgemeiner Wertmaßstäbe. Diese Gesetzgebung war - trotz Scheidung in spezielle bis allgemeine, Orte und Personen konkret oder pauschal berührende Materien - vor der Nationenbildung des 19. Jahrhunderts umfassend angelegt. Als "gute" Policey - im Unterschied zur heutigen Polizei als staatlichem Vollzugsorgan - gliederte sie sich in "ordinationes speciales" (Kleider- und Luxusordnungen; Kirchen- und Sonntagsschutz; Bier-, Wein- und Branntweingebote; Jagd-, Bau-, Markt-, Wirtshaus-, Gesundheits-, Trauer- oder Ehevorschriften; Glücksspiel- und Lottoverbote usw.), "imperiales" (Länder- und Reichsordnungen) und "provinciales" (Gebiets-, Städte-, Markt-, Wald- und Dorfordnungen).

About the author










Prof. em. Dr. Wolfgang Wüst studierte Geschichte und Anglistik an den Universitäten Augsburg und Edinburgh (GB) und war von 2000 bis 2019 Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Fränkischen Arbeitsgemeinschaft e.V.

Summary

Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und seinen Regionen - die „Franconia“ präsentiert sich unter einem Brennglas herausgehoben - setzten Institutionen und Kanzleien, Räte und Regierende auf eine in der Antike entworfene, im Mittelalter geborene und in der Frühen Neuzeit ausgereifte Form zur Vermittlung allgemeiner Wertmaßstäbe. Diese Gesetzgebung war - trotz Scheidung in spezielle bis allgemeine, Orte und Personen konkret oder pauschal berührende Materien - vor der Nationenbildung des 19. Jahrhunderts umfassend angelegt. Als „gute“ Policey - im Unterschied zur heutigen Polizei als staatlichem Vollzugsorgan - gliederte sie sich in „ordinationes speciales“ (Kleider- und Luxusordnungen; Kirchen- und Sonntagsschutz; Bier-, Wein- und Branntweingebote; Jagd-, Bau-, Markt-, Wirtshaus-, Gesundheits-, Trauer- oder Ehevorschriften; Glücksspiel- und Lottoverbote usw.), „imperiales“ (Länder- und Reichsordnungen) und „provinciales“ (Gebiets-, Städte-, Markt-, Wald- und Dorfordnungen).

Report

»Es ist ein wichtiger und hochinteressanter Beitrag zur sozialen und politisch-administrativen Geschichte des Alten Reiches. Als Historiker in einem ehemaligen Hochstift (Trient) finde ich dieses Buch über die 'Frankens Policey' besonders hilfreich. Der Band bietet gute Ansatzpunkte für ergiebige Vergleiche mit den Herrschaften der Grafen von Lodron oder Arco im südlichen 'Trentino', aber auch mit den Gerichten im Besitz der Grafen von Bevilacqua oder der Grafen Pompei von Illasi in der nahegelegenen Republik Venedig.« dott. Alessandro Cont, Provincia autonoma di Trento, Sopraintendenza per I beni Culturali

Product details

Authors Wolfgang Wüst, Wolfgang (Prof. Dr.) Wüst
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783534405671
ISBN 978-3-534-40567-1
No. of pages 384
Dimensions 148 mm x 31 mm x 210 mm
Weight 700 g
Illustrations 7 SW-Abb., 7 SW-Abb., 7 SW-Abb., 47 Farbabb., 47 Farbabb., 47 Farbabb.
Series Schriften des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Strafrecht, Zivilrecht, Rechtsgeschichte, Gesetzgebung, Bayreuth, Nürnberg, Dörfer, Quellen, Europäische Geschichte: Mittelalter, Ansbach, Rothenburg ob der Tauber, Frühe Neuzeit, Normen, Schweinfurt, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Reichsstädte, Markgraftümer, Policeyforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.