Fr. 23.90

Humor und Klatsch. Dichotome Strukturen im sozialen und individuellen Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Überschneidungen von Klatsch und Humor hinsichtlich des sozialen und individuellen Kontextes herausgearbeitet werden, um so die Funktionsweise sowie die konstitutiven Bedingungen transparent erscheinen zu lassen.
Dafür wird zunächst der Forschungsstand der linguistischen Humorforschung reflektiert und in die Fragestellung dieser Arbeit eingeordnet sowie eine Begriffsdefinition von Klatsch bemüht. Anschließend werden zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Klatsch und Humor herausgearbeitet, die Aufschluss über konstitutive soziale und individuelle Kontexte, Bedingungen, Funktionsweisen und Effekte geben. Abschließend sollen charakteristische Eigenschaften von Klatsch auf die vier Maxime des Giceschen Kooperationsprinzips angewendet werden, um zu überprüfen, ob ¿ wie bei Humor ¿ Maxime verletzt werden und somit die dichotome Struktur von Klatsch und Humor in einem weiteren Punkt bestärkt wird und ferner die Gegenüberstellung einen legitimen Vorgang darstellt.

Bekanntlich variiert der Sinn für Humor oder für das, was als witzig empfunden wird, stark. So finden Kinder meist andere Witze lustig als Erwachsene. Auch interkulturell oder durch unterschiedliche religiöse Überzeugungen können Witze oder Humor vollkommen anders interpretiert werden, wie es bspw. die drastischen Reaktionen bzgl. der Karikaturen der französischen Satirezeitschrift ¿Charlie Hebdö zeigen.
Es scheint also ein gewisser sozialer Kontext sowie die individuelle Konstitution einer Person in entscheidendem Maße dazu beizutragen, was als witzig empfunden wird und was nicht.
Hinsichtlich des sozialen Kontextes verweist Tony Veale auf Parallelen zwischen Humor und Klatschkonversationen, führt diese Überlegungen jedoch noch nicht differenziert genug aus.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783963556876
ISBN 978-3-96355-687-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.