Fr. 23.90

Digitales Lernen und New Work. Zusammenhang und Anwendung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, den Kontext und die Abhängigkeit oder Koexistenz von 'New Work' und 'New Learning' darzustellen. Wie wichtig ist die neue Form des Arbeitens und wie weit hängt diese mit dem Bedürfnis des Lernens oder des neuen Lernens zusammen? Welche Bedeutung haben diese Begriffe für die Zukunft und die heutige Arbeitswelt?

Lebenslanges Lernen, überfachliche Kompetenzen, zwischenmenschliche Bedürfnisse, individueller Erfolg sind heutzutage wichtige Voraussetzungen und Basis der Entwicklung eines Angestellten vor allem der Generationen Y und Z. Lernformen, die die heutigen Arbeitnehmer, die Babyboomer, kennen, haben sich grundlegend geändert. Spätestens mit der Coronapandemie hat sich ein Wandel zum digitalen Lernen entwickelt. Selbstorganisation, Selbststudium, Lernplattformen, Tutorial ¿ Videos und vieles mehr fordern neue Schlüsselkompetenzen und einen neuen Blickpunkt.

Dass die Welt sich wandelt, die Wirtschaft und Ökonomie in einem Zeitalter ist, wo Veränderungen im Sekundentakt auftreten, das haben nun auch die letzten Digitalisierungs-Verweigerer gemerkt. Anforderungen und Grundsätze, die vor 30, 40, nein sogar 20 Jahren von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vorausgesetzt wurden, haben sich grundlegend und enorm verändert.

In den ersten Zügen der Arbeit werden Grundbegriffe und Definitionen zusammengefasst, um ein allgemeines Verständnis des Themas darzulegen und Missverständnisse auszuschließen. Hierbei sind die Begriffe "New Work", "Digitales Lernen" und "New Learning" von großer Bedeutung, da diese die Grundexistenz der Arbeit sind. Anschließend werden der Prozess und die Entwicklung des Lernens erörtert. New Learning beziehungsweise Lernen im heutigen Kontext wird erläutert und in Zusammenhang mit digitalem Lernen betrachtet. Dabei werden auch zwei aktuelle Lernformen vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden sowohl die organisationalen als auch die individuellen Voraussetzungen für das digitale Lernen in Unternehmen mit New Work analysiert. Um diese Punkte näher zu bringen, werden einzelne Voraussetzungen angerissen und dargestellt. Es wird eine Handlungsempfehlung abgegeben, um digitales Lernen und New Work optimal zu nutzen, sofern diese positive Auswirkungen hat. Zum Schluss werden die Arbeit, die Vorgehensweise als auch die Ergebnisse dahingehend kritisch betrachtet und reflektiert, ob das Ergebnis logisch sowie sinnvoll ist.

Product details

Authors Dieu Linh Hoang
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2024
 
EAN 9783963555343
ISBN 978-3-96355-534-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.