Fr. 72.00

Der Zusammenbruch der Verfahrensstabilität durch die Anfechtungsklage - Grundlegende Überlegungen zur Stabilität im Zivilprozess

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel dieses Buches ist es, das Wissen über die grundlegenden Aspekte der Anfechtungsklage im brasilianischen Prozessrecht zu systematisieren, wobei der gesetzgeberische Übergang zwischen dem CPC/73 und dem NCPC berücksichtigt wird. Zu diesem Zweck werden die Grundbegriffe der Destabilisierung im brasilianischen Recht dargestellt. In den Kapiteln werden insbesondere folgende Themen behandelt: die axiologische Struktur der Anfechtungsklage - die Werte und Grundsätze, die für die Ausgestaltung der Destabilisierungsregeln verantwortlich sind -; der Gegenstand der Anfechtungsklage - welche Stabilitäten durch den Anfechtungsmechanismus gebrochen werden können -; die Gründe für die Destabilisierung - welche Hypothesen den Bruch der Stabilität zulassen -; und schließlich die Fristen für die Destabilisierung - wie lange eine prozessuale Stabilität dauern sollte.

About the author










Stellvertretender Professor für Zivilverfahren und Zivilpraxis an der UFRJ, Rechtsanwalt, Master in Verfahrensrecht an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro - UERJ, Bachelor of Laws an der Nationalen Fakultät für Rechtswissenschaften der Bundesuniversität von Rio de Janeiro - UFRJ.

Product details

Authors José Quirino Bisneto
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2024
 
EAN 9786207184279
ISBN 9786207184279
No. of pages 156
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.