Fr. 33.50

Alles wird gut - nur anders - Geschichten aus dem Jahr 2037. Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der 18-jährige Paul und seine Wahlgroßeltern entführen uns in den Alltag und die Gesellschaft des Jahres 2037. Die Welt ist geprägt von Tiny Lofts, autonomen Solarautos und Retrorestaurants ohne Servierroboter. Perureisen finden im Metaverse statt, Bademeisterdrohnen schweben über Baggerseen, und Roboter erklimmen den Mount Everest.Drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik. Um Umweltschutz, Energiewende, Klimatribunal, Digitalisierung, Innovationsstau, Turbokapitalismus, Postwachstum, Grundeinkommen, Digitalsteuer, bezahlte Klimaleugner, Fake News und die Gestaltung der Zukunft.In einer einzigartigen Erzählung aus Information und plausibler Fiktion entfaltet sich die Geschichte in gemeinsamen Erlebnissen, Zeitreisen und Dialogen. Rainer Grießhammer nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise, bei der alle Ereignisse bis 2023 real sind und alles danach kreativ erfunden wurde. Er provoziert zum Nachdenken, welche Zukunft wir haben wollen und wie wir uns dafür engagieren.

About the author

Prof. Dr. Rainer Grießhammer ist Vorstandssprecher der Stiftung Zukunftserbe und mehrfacher Bestsellerautor (u. a. »Der Öko-Knigge«). 2010 erhielt er den Deutschen Umweltpreis. Er war langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts, Mitglied der »Chemie-Enquete-Kommission« des Bundestages und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU).

Summary

Der 18-jährige Paul und seine Wahlgroßeltern entführen uns in den Alltag und die Gesellschaft des Jahres 2037. Die Welt ist geprägt von Tiny Lofts, autonomen Solarautos und Retrorestaurants ohne Servierroboter. Perureisen finden im Metaverse statt, Bademeisterdrohnen schweben über Baggerseen, und Roboter erklimmen den Mount Everest.

Drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik. Um Umweltschutz, Energiewende, Klimatribunal, Digitalisierung, Innovationsstau, Turbokapitalismus, Postwachstum, Grundeinkommen, Digitalsteuer, bezahlte Klimaleugner, Fake News und die Gestaltung der Zukunft.

In einer einzigartigen Erzählung aus Information und plausibler Fiktion entfaltet sich die Geschichte in gemeinsamen Erlebnissen, Zeitreisen und Dialogen. Rainer Grießhammer nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise, bei der alle Ereignisse bis 2023 real sind und alles danach kreativ erfunden wurde. Er provoziert zum Nachdenken, welche Zukunft wir haben wollen und wie wir uns dafür engagieren.

Additional text

»In einer originellen Mischung aus Fiktion und Realität wirft der Autor auch einen Blick nach vorn und fragt, welche Zukunft wir eigentlich wollen und wie wir uns dafür engagieren können.« Martin Tillich, Utopia

»Das Buch mischt verschiedene Genres und bringt Fakten und Fiktion zu einem schönen Zusammenspiel.« Öko-Institut e. V.

»Der Autor schafft [...] eine lebenswerte Welt, für die es sich lohnt zu kämpfen und sich zu engagieren.« Michael Lausberg, scharf-links

”[...] eine einzigartige Kombination aus Information und plausibler Fiktion [...]“ Katholische SonntagsZeitung

»Grießhammer ist es gelungen, ein Nachhaltigkeitsnarrativ zu kreieren, das vorstellbar macht, was passieren könnte.« Philipp Krohn, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Report

»In einer originellen Mischung aus Fiktion und Realität wirft der Autor auch einen Blick nach vorn und fragt, welche Zukunft wir eigentlich wollen und wie wir uns dafür engagieren können.« Martin Tillich, Utopia »Das Buch mischt verschiedene Genres und bringt Fakten und Fiktion zu einem schönen Zusammenspiel.« Öko-Institut e. V. »Der Autor schafft [...] eine lebenswerte Welt, für die es sich lohnt zu kämpfen und sich zu engagieren.« Michael Lausberg, scharf-links "[...] eine einzigartige Kombination aus Information und plausibler Fiktion [...]" Katholische SonntagsZeitung »Grießhammer ist es gelungen, ein Nachhaltigkeitsnarrativ zu kreieren, das vorstellbar macht, was passieren könnte.« Philipp Krohn, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Rainer Grießhammer
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2024
 
EAN 9783987260872
ISBN 978-3-9872608-7-2
No. of pages 240
Dimensions 155 mm x 14 mm x 211 mm
Weight 366 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Umweltschutz, Zukunft, Digitalisierung, Energiewende, Klimagerechtigkeit, Grundeinkommen, eintauchen, Erzählformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.