Fr. 69.00

Digitalisierung der Arbeitswelten - Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Open Access Publikation bündelt Ergebnisse aus der ersten Förderphase des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms 2267 "Digitalisierung der Arbeitswelten". Digitalisierung verändert Arbeit mit vielfältigen Konsequenzen für Arbeit(smarkt) und Qualifizierung. Wie dramatisch und grundsätzlich diese Veränderungen sind, wird seit Jahren kontrovers diskutiert und anwendungsbezogen erforscht. Das Schwerpunktprogramm nimmt die Veränderung der Arbeitsgesellschaft als Ganzes in den Blick - Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren die vielschichtigen und widersprüchlichen Dynamiken als eine systemische Transformation. Leitend ist dabei die These von drei Bewegungsdynamiken: die Durchdringung (z.B. von digitalen Arbeitsprozessen), die Verfügbarmachung (z.B. von Daten über einzelne Arbeitshandlungen) und die Verselbständigung (z.B. von datengetriebenen Wertschöpfungsketten). Methodische Reflexionen zu Erfassbarkeit der Transformation runden den Band ab.

List of contents

Durchdringung.- Verfügbarmachung.- Verselbständigung.- Transformation erforschen.

About the author










Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie (Technik - Arbeit - Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Manuel Nicklich lehrt und forscht am Lehrstuhl für Soziologie (Technik - Arbeit - Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Michael Henke ist Professor für Unternehmenslogistik an der TU Dortmund.
Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt.
Martin Krzywdzinski ist Professor für Internationale Arbeitsbeziehungen an der HSU Hamburg.
Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin.


Product details

Assisted by Michael Henke (Editor), Michael Henke u a (Editor), Martina Hessler (Editor), Martin Krzywdzinski (Editor), Manuel Nicklich (Editor), Sabine Pfeiffer (Editor), Ingo Schulz-Schaeffer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2024
 
EAN 9783658444570
ISBN 978-3-658-44457-0
No. of pages 584
Dimensions 148 mm x 31 mm x 210 mm
Weight 755 g
Illustrations VIII, 584 S. 49 Abb., 29 Abb. in Farbe.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.