Fr. 83.00

Die Hüter der Begriffe - Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was meint konservativ? Diese Frage trieb Intellektuelle, Politiker und Parteien nach 1945 in Großbritannien wie der Bundesrepublik Deutschland um. Während der Begriff in Großbritannien ein akzeptierter Bestandteil des politischen Vokabulars war, gehörte er in der Bundesrepublik zu den schwierigen Begriffen der jungen Demokratie, beladen mit antidemokratischem Ballast. Von den Debatten um das Konservative besonders betroffen waren jene Parteien, die sich (auch) als konservativ etikettierten: die Conservative Party und die CDU/CSU. Als in den 1960er und 1970er Jahren die Konservativen ihre sprachliche Deutungshoheit an die Linke verloren glaubten, wurden die politischen Sprachen des Konservativen neu formuliert. In Großbritannien konzentrierte sich die Debatte auf die Conservative Party und führte zu erbitterten Flügelkämpfen, aus denen die Thatcherites als Gewinner hervorgingen. In der Bundesrepublik dagegen kristallisierten sich in einem verzweigten intellektuellen Diskurs eine liberale und eine neurechte Variante des Begriffs heraus. Für die Unionsparteien wurde dies zu einer fulminanten Herausforderung. Zugleich wurde der Bedeutungskampf um das Konservative auf europäischer Ebene ausgetragen. Diese nationalen wie transnationalen Auseinandersetzungen um die Begriffe hatten weitreichende politische Folgen - bis heute.

About the author










Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München.


Report

"Entstanden ist so ein sehr kluges Buch, das den Schwierigkeiten einer sprachlichen Analyse von politischer Sprache mit viel Sensibilität und Souveränität begegnet und dem man nicht zuletzt deshalb besonders viele Leser wünschen möchte."
Bernhard Dietz in: H-Soz-Kult 11.04.2018 https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27066
"[...] ein profundes Nachschlagewerk für die hier angesetzte Epoche [...] Für Studien zur intellektuellen Geschichte der Bundesrepublik wird man an diesem Werk nicht vorbeikommen."
Tilman Mayer in: Politische Studien 478 / 2018, S. 70-71

Product details

Authors Martina Steber
Assisted by German Historical Institute London (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.02.2024
 
EAN 9783110454284
ISBN 978-3-11-045428-4
No. of pages 523
Dimensions 165 mm x 34 mm x 240 mm
Weight 930 g
Series Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London, 78
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.