Fr. 112.00

Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie - Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 6. und 7. Oktober 2022 fand am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg (EUF) die 22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) statt. Unter dem Tagungstitel "Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie - Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung" konnte die Konferenz drei nicht nur für die gewerblich-technische Facharbeit und die Berufsbildung sehr zentrale gesellschaftliche Themenstellungen aufgreifen, mit denen bereits seit geraumer Zeit und zukünftig noch wesentlich stärker ein hoher Gestaltungsanspruch einhergeht. Über dreißig Einzelbeiträge verdeutlichen in diesem Band die thematische Relevanz für die gewerblich-technischen Wissenschaften.

List of contents

Inhalt - Teil I: Einleitende Beiträge - Teil II: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen - Teil III: Konzepte für das berufliche Lernen in gewerblich-technischen Berufsfeldern - Teil IV: Berufsbildung im demografischen Wandel - Teil V: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

About the author










Axel Grimm ist Professor für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Volkmar Herkner ist Professor für Berufspädagogik am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Torben Karges ist Professor für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Reiner Schlausch war bis 2023 Professor für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.


Product details

Assisted by Axel Grimm (Editor), Volkmar Herkner (Editor), Torben Karges (Editor), Reiner Schlausch (Editor), Reiner Schlausch u a (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.03.2024
 
EAN 9783631906859
ISBN 978-3-631-90685-9
No. of pages 526
Dimensions 148 mm x 39 mm x 210 mm
Weight 741 g
Illustrations 138 Abb.
Series Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.