Fr. 86.00

Der Begriff des Arguments - Eine philosophische Grundlegung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das gängige Verständnis vom Argument speist sich aus den verkümmerten Resten logischer und rhetorischer Traditionen. Da soll etwas irgendwie plausibel gemacht werden, so dass ein Adressat zustimmt. In der medialen Öffentlichkeit werden oftmals komplexe Positionen zu strittigen Angelegenheiten im Pro - Contra Format dargestellt. Das gilt als Demonstration der freien Meinungsvielfalt, in die sich das Publikum nach Belieben einfinden mag. Wenn wir aber Argumente nur "austauschen", statt die Bedingungen ihrer möglichen Geltung zu überprüfen, dann verschenken wir das Potential dieser äußerst wichtigen und philosophisch gehaltvollen Handlungsweise. Und was bleibt dann für ein ernsthaftes Streben nach vernünftiger Übereinstimmung?Unsere gegenwärtige Praxis des Argumentierens verweist auf einen eklatanten Mangel des Verstehens ihrer strukturellen und operativen Grundlagen. Das vorliegende Buch, Ergebnis von 30 Jahren Forschung am Thema, ist ein Vorschlag, diesem Mangel abzuhelfen.

About the author










Harald R. Wohlrapp studierte Linguistik, Psychologie, Pol. Wissenschaften und Philosophie in Freiburg, Paris und Erlangen. Von 1983 bis 2009 war er Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftstheorie, Dialektik, Pragmatismus und Argumentationstheorie.

Summary


Das gängige Verständnis vom Argument speist sich aus den verkümmerten Resten logischer und rhetorischer Traditionen. Da soll etwas irgendwie plausibel gemacht werden, so dass ein Adressat zustimmt. In der medialen Öffentlichkeit werden oftmals komplexe Positionen zu strittigen Angelegenheiten im Pro - Contra Format dargestellt. Das gilt als Demonstration der freien Meinungsvielfalt, in die sich das Publikum nach Belieben einfinden mag. Wenn wir aber Argumente nur „austauschen“, statt die Bedingungen ihrer möglichen Geltung zu überprüfen, dann verschenken wir das Potential dieser äußerst wichtigen und philosophisch gehaltvollen Handlungsweise. Und was bleibt dann für ein ernsthaftes Streben nach vernünftiger Übereinstimmung?


Unsere gegenwärtige Praxis des Argumentierens verweist auf einen eklatanten Mangel des Verstehens ihrer strukturellen und operativen Grundlagen. Das vorliegende Buch, Ergebnis von 30 Jahren Forschung am Thema, ist ein Vorschlag, diesem Mangel abzuhelfen.

Product details

Authors Harald R Wohlrapp, Harald R (Prof. Dr.) Wohlrapp, Harald R. Wohlrapp
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.04.2024
 
EAN 9783534404803
ISBN 978-3-534-40480-3
No. of pages 596
Dimensions 170 mm x 35 mm x 220 mm
Weight 1078 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Wissen, Rhetorik, Philosophie, Dialog, Forschung, Aristoteles, Dialektik, Reflexion, Logik, Kritik, Diskussion, Subjektivität, Erörterung, Rahmen, Orientierung, Semantik, Diskursanalyse, Stilistik, Mnemo- und Lerntechniken, Begründung, Argumentationstheorie, Argument, Pro und Contra, Geltung, wbg Publishing Services, Philosophie: Logik, Transsubjektivität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.