Fr. 74.00

Die Einführung der Reformation in Island 1537 - 1565 - Die Geburt eines frühmodernen Staates

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Reformation gehört zu den zentralen Themen europäischer Geschichte. Diese Arbeit schildert das Zusammenprallen der Ideale der Reformation und des frühmodernen dänischen Staates mit einem mittelalterlichen bäuerlichen Gemeinwesen an der Peripherie der europäischen Staatenwelt. Wegen der Überschaubarkeit der Strukturen und der guten Quellenlage enthält die Studie ausgezeichnetes Anschauungsmaterial zu einer mittelalterlichen Gesellschaft, ihren Institutionen und sozialen Problembewältigungsmechanismen sowie zu den Zielen des frühmodernen Staates. Ebenso werden die wirtschaftlichen Folgen der Verschuldung Christians III. in der Grafenfehde und die Bedeutung der Bibelübersetzung für die Sprachentwicklung in Norwegen und Island sowie die Probleme der Armenfürsorge nach der Auflösung der Klöster behandelt. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit einen Aspekt des untergehenden mittelalterlichen norwegischen Staates.

About the author

Vilborg Auður Ísleifsdóttir-Bickel wurde 1945 in Reykjavik geboren. Sie studierte an den Universitäten Reykjavik und Mainz Geschichte und promovierte 1995 in Mainz über die Reformation in Island.

Summary

Die Reformation gehört zu den zentralen Themen europäischer Geschichte. Diese Arbeit schildert das Zusammenprallen der Ideale der Reformation und des frühmodernen dänischen Staates mit einem mittelalterlichen bäuerlichen Gemeinwesen an der Peripherie der europäischen Staatenwelt. Wegen der Überschaubarkeit der Strukturen und der guten Quellenlage enthält die Studie ausgezeichnetes Anschauungsmaterial zu einer mittelalterlichen Gesellschaft, ihren Institutionen und sozialen Problembewältigungsmechanismen sowie zu den Zielen des frühmodernen Staates. Ebenso werden die wirtschaftlichen Folgen der Verschuldung Christians III. in der Grafenfehde und die Bedeutung der Bibelübersetzung für die Sprachentwicklung in Norwegen und Island sowie die Probleme der Armenfürsorge nach der Auflösung der Klöster behandelt. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit einen Aspekt des untergehenden mittelalterlichen norwegischen Staates.

Product details

Authors Vilborg Ìsleifsdóttir-Bickel, Vilborg (Dr.) Ìsleifsdóttir-Bickel
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783534404292
ISBN 978-3-534-40429-2
No. of pages 416
Dimensions 170 mm x 34 mm x 220 mm
Weight 750 g
Illustrations 16 SW-Abb., 17 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Dänemark, Island, Norwegen, Theologie, Christentum, Sozial- und Kulturgeschichte, Reformation, Klöster, Geschichte der Religion, Armenfürsorge, Neuordnung, wbg Publishing Services, königliche Verwaltung, dänische Kirche, Kirchenordinanz, die greorgiansche Reform, Bischofsgewalt, Kirchenvater Augustinus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.