Fr. 72.00

Fachkunde für Gärtner/-innen - Grundlagen für alle Fachrichtungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Fachkunde für Gärtner-/innen ist seit mehr als 25 Jahren das Standardwerk für den gartenbaulichen Berufsschulunterricht. Die 12. Auflage des Werks wurde umfangreich überarbeitet.
Alle Inhalte wurden geprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Neu ergänzt wurden unter anderem folgende Themen:

  • Algen als Rohstoff (Botanik)
  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutz)
  • Maßnahmen gegen Frost (Wetter- und Klimakunde)
  • Produktionslinien und Pikierautomaten (Kultur- und Arbeitsverfahren)
  • Wasserstoff als Energieträger und -speicher (Technik)
  • Klimadiagramme (Fachrechnen)
Weiterhin wurde das Layout der Kapitel für die 12. Auflage modernisiert und die Leserführung optimiert.
Im Anschluss an die einzelnen Lerneinheiten finden sich Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die in der 12. Auflage nach Schwierigkeitsgrad in leicht, mittel und schwer kategorisiert werden. Lehrende können die Aufgabenauswahl damit einfacher an das Niveau der Zielgruppe anpassen und die Lernenden können ihr eigenes Wissensniveau besser einordnen.
In der Fachkunde werden jetzt auch Videos zur Verfügung gestellt, die z. B. als Unterrichtseinstieg, zur Verdeutlichung praktischer Tätigkeiten, für die Flipped-Classroom-Methode oder für das eigenständige Lernen geeignet sind. Alle Videos sind mit Blick auf fachliche Korrektheit und die Bedürfnisse der Lernenden ausgewählt worden.
Das Lehrbuch enthält das komplette theoretische Fachwissen für eine fundierte gärtnerische Grundausbildung und wurde für die Auszubildenden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr handlungsorientiert und praxisnah aufbereitet. Es zeichnet sich durch die sachlogische, klare Gliederung der Lerninhalte sowie zahlreiche erläuternde Zeichnungen und Abbildungen aus. Ein ausführliches Sachwortverzeichnis macht das Buch außerdem zu einem Nachschlagewerk, das über die Ausbildung hinaus genutzt werden kann.
Das Werk ist in die Kapitel Botanik, Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Wetter- und Klimakunde, Kultur- und Arbeitsverfahren, Technik, Berufsbildung und Interessenvertretungen sowie Fachrechnen gegliedert.

Summary

Die „Fachkunde für Gärtner-/innen“ ist seit mehr als 25 Jahren das Standardwerk für den gartenbaulichen Berufsschulunterricht. Die 12. Auflage des Werks wurde umfangreich überarbeitet.
Alle Inhalte wurden geprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Neu ergänzt wurden unter anderem folgende Themen:

  • Algen als Rohstoff (Botanik)
  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutz)
  • Maßnahmen gegen Frost (Wetter- und Klimakunde)
  • Produktionslinien und Pikierautomaten (Kultur- und Arbeitsverfahren)
  • Wasserstoff als Energieträger und -speicher (Technik)
  • Klimadiagramme (Fachrechnen)
Weiterhin wurde das Layout der Kapitel für die 12. Auflage modernisiert und die Leserführung optimiert.
Im Anschluss an die einzelnen Lerneinheiten finden sich Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die in der 12. Auflage nach Schwierigkeitsgrad in leicht, mittel und schwer kategorisiert werden. Lehrende können die Aufgabenauswahl damit einfacher an das Niveau der Zielgruppe anpassen und die Lernenden können ihr eigenes Wissensniveau besser einordnen.
In der Fachkunde werden jetzt auch Videos zur Verfügung gestellt, die z. B. als Unterrichtseinstieg, zur Verdeutlichung praktischer Tätigkeiten, für die Flipped-Classroom-Methode oder für das eigenständige Lernen geeignet sind. Alle Videos sind mit Blick auf fachliche Korrektheit und die Bedürfnisse der Lernenden ausgewählt worden.
Das Lehrbuch enthält das komplette theoretische Fachwissen für eine fundierte gärtnerische Grundausbildung und wurde für die Auszubildenden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr handlungsorientiert und praxisnah aufbereitet. Es zeichnet sich durch die sachlogische, klare Gliederung der Lerninhalte sowie zahlreiche erläuternde Zeichnungen und Abbildungen aus. Ein ausführliches Sachwortverzeichnis macht das Buch außerdem zu einem Nachschlagewerk, das über die Ausbildung hinaus genutzt werden kann.
Das Werk ist in die Kapitel Botanik, Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Wetter- und Klimakunde, Kultur- und Arbeitsverfahren, Technik, Berufsbildung und Interessenvertretungen sowie Fachrechnen gegliedert.

Product details

Authors Holger Seipel
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.02.2024
 
EAN 9783582321978
ISBN 978-3-582-32197-8
No. of pages 576
Dimensions 200 mm x 28 mm x 270 mm
Weight 1355 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Gartenbau, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.