Fr. 37.90

Die Integrationsfähigkeit von Sportvereinen für Menschen mit Migrationshintergrund - Eine Analyse anhand der Theorie nach Luhmann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland stehen auch die Sportvereine vor neuen Herausforderungen. Wie die im Jahre 2013 durchgeführte Bestandserhebung des DOSB besagt, sind die Beteiligungsquoten im Jugendalter zwar relativ konstant geblieben, doch werden die absoluten Mitgliederzahlen bei den Heranwachsenden sinken. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Sportvereine ihre Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter zunehmend aus der Gruppe der zugewanderten rekrutieren müssen. Laut dem Sportentwicklungsbericht 2011/12 haben 5,4 % aller Vereinsmitglieder einen Migrationshintergrund.

Walter Schneeloch, Vizepräsident des DOSB und Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, spricht von Sport als einer besonders geeigneten Plattform für das bedeutende und aktuelle Thema Integration: Durch die eigenen Regeln des Sports wird ein Miteinander jenseits von Sprachbarrieren und unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion ermöglicht. Dem Sport wurden schon früh positive, integrative Eigenschaften zugeschrieben. Die in den 1970er Jahren liegenden Anfänge der Erforschung des Themas ¿Integration durch Sport¿ sprachen bereits damals von einer sozialintegrativen Wirkung des Sports.

In dieser Arbeit werden Integrationsmöglichkeiten von Sportvereinen differenziert untersucht. Genauer zu betrachten sind dabei die überwiegend positiven Meinungen zu den integrativen Fähigkeiten von Sportvereinen. Daraus lässt sich folgende Forschungsfrage für die Bachelorarbeit ableiten: Welche Potenziale bietet der Sportverein zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund?

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2024
 
EAN 9783346999351
ISBN 978-3-346-99935-1
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 84 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.