Fr. 72.00

Zum Schicksal der Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Städte des ehemaligen Grenzgebiets der deutschen und der polnischen Sprache am Beispiel von Koscierzyna, Starogard Gdanski und Wabrzezno

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sehr viele lexikalische Entlehnungen in der polnischen Alltagssprache unter, was vor allem die Folge der Bekämpfung der Mundarten und der Germanismen war. In der vorliegenden Monographie wird das Schicksal der Germanismen in der Alltagssprache von Koscierzyna, Starogard Gdanski und Wabrzezno beschrieben.
Die Beschreibung erfolgt aufgrund der Befragung von der Generation der Großeltern, der Eltern und Kinder. Es konnten bemerkbare Unterschiede zwischen den einzelnen Generationen hinsichtlich der Kenntnis der Germanismen festgestellt werden. Während die älteste Generation noch ziemlich viele Germanismen kennt, sind der jüngsten Generation die meisten lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen fremd.

List of contents

Bekämpfung der Mundarten in Nachkriegspolen - Schwund der in der Mundart eingewurzelten Germanismen - - passive Kenntnis besser als die aktive - das eindeutige Sinken der Kenntnis von Generation zu Generation - der Schwund ist nicht umkehrbar.

Product details

Authors Sylwia Firyn
Assisted by Hanna Biadun-Grabarek (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2021
 
EAN 9783631838822
ISBN 978-3-631-83882-2
No. of pages 182
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 312 g
Illustrations 18 Abb.
Series Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.