Fr. 30.50

Entdeckende und forschende Lernprozesse in Hochschullernwerkstätten - Die Herausforderung einer zweifachen Adressierung

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vor dem Hintergrund bildungstheoretischer, professionstheoretischer und kompetenzorientierter Diskussionen über mögliche Transformationen von Wissen in Können und Können in Wissen, geht dieser Band der Frage nach, wie sich Hochschullernwerkstätten als besondere Lernorte an der "Nahtstelle zweier Wissensbereiche" dazu positionieren. Mit der Analyse zahlreicher Konzepte und Ideen aus Hochschullernwerkstätten versuchen wir Übersicht darüber zu geben mit welchen hochschuldidaktischen Lernarrangements mit Studierenden didaktische Lernsituationen für Kinder entwickelt werden können, die sowohl die Qualität studentischen Lernens (und Lehrens), als auch das Lernen von Kindern nachhaltig erhöhen. Dabei zeigt sich u. a. ein Bindeglied in der Verknüpfung entdeckenden (im didaktischenKontext) und forschenden Lernens (in einem distanzierten Blick auf die Bedingungen) und den sich darausergebenden Chancen, über diesen didaktischen Quasi- Längsschnitt hinweg zu forschen.

List of contents

Vorwort der Reihenherausgeber*innen ..............................................................5Ralf Schneider, Clemens Griesel, Agnes Pfrang, Mark Weißhauptund Sandra TänzerEinleitung ........................................................................................................9Ralf Schneider und Agnes PfrangHochschullernwerkstätten im Medium der Wissenschaft - Ideen zueiner experimentellen Choreographie des Lernens ...........................................17Katrin GlaweForschen - Lernen - Reflektieren: Potenziale für die Professionalisierungsintentiondes forschenden Lernens mit Kindern im Praxissemester aus derPerspektive angehender Grundschullehrkräfte .................................................43Jeanette Hoffmann und Franziska HerrmannVom Lernen erzählen - Narrativ-deskriptive Forschungszugänge zumLernen von Studierenden und Kindern ...........................................................55Claudia Ovrutcki, Sandra Puddu und Kornelia Lehner-SimonisEin Schritt nach dem anderen. Lernwerkstattarbeit an der Schnittstellezwischen Hochschule und inklusiver Schulpraxis ............................................73Sebastian Rost und Julia HökeTransformationen in der Lernwerkstatt³ - Rekonstruktion vonstudentischen Reflexionen im Rahmen der doppelten Adressierung ................89David Rott und Daniel BertelsStudierende erforschen Kinderrechte. Ansätze forschenden Lernensin geöffneten Hochschulsettings am Beispiel des Seminarformats'Kinderrechte im Kontext Inklusiver Bildung' ...............................................103Ulrike Stadler-AltmannZirkulärer Theorie-Praxis-Transfer in Lernräumen. DidaktischeEntwicklungsforschung in Hochschullernwerkstätten. ...................................119Ralf Schneider und Clemens GrieselTransformationsprozesse zwischen Didaktik, Hochschuldidaktik undForschung - Konzeptionelle Überlegungen und empirisches Design zuProfessionalisierungsprozessen in Hochschullernwerkstätten .........................139Sandra TänzerDidaktische Lernarrangements für Kinder planen -Hochschullernwerkstättenals Orte theoriegeleiteter Planungssimulationund -reflexion ................................................................................................155Mark WeißhauptNarrative Identitäten von Studierenden - Exploration & Transformationvon biographischen Geschichten ...................................................................169Agnes Pfrang und Ralf SchneiderKaleidoskopartige Zusammenschau der Beiträge zu entdeckenden undforschenden Lernprozessen als Herausforderung einer zweifachenAdressierung in Hochschullernwerkstätten ....................................................187Autor*innenverzeichnis........................................................................195

Product details

Assisted by Clemens Griesel (Editor), Agnes Pfrang (Editor), Agnes Pfrang u a (Editor), Ralf Schneider (Editor), Sandra Tänzer (Editor), Mark Weißhaupt (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 01.02.2024
 
EAN 9783781526136
ISBN 978-3-7815-2613-6
No. of pages 197
Dimensions 200 mm x 12 mm x 259 mm
Weight 263 g
Series Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Subject Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.