Fr. 52.50

Über die Nichteinmischung des Staates in eine gemischtwirtschaftliche Gesellschaft - Positives kongolesisches Recht. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Laufe dieser Arbeit mussten wir zunächst über die Rechtsnatur der Anteile des Staates an einer staatlichen Gesellschaft sprechen. Diese staatliche Intervention ist kein Prinzip, sondern eine Ausnahme der öffentlichen Ordnung in Artikel 4 des Einheitlichen Akts zum Recht der Handelsgesellschaften und der wirtschaftlichen Interessenvereinigung und Verordnung und ist nicht mit dem staatlichen Interventionismus zu verwechseln, der auf die Regulierung der Geschäfte und den Schutz der Verbraucher abzielt. Der staatliche Interventionismus und die gemischtwirtschaftliche Gesellschaft und die Reichweite von Artikel 4. Zweitens haben wir die Grundlage für die Nichteinmischung des Staates untersucht, indem wir die Reichweite des Grundsatzes der Unpfändbarkeit von Staatseigentum analysiert haben; In Bezug auf die Mittel, aus denen die Anteile des Staates an einer Gesellschaft bestehen, ist anzumerken, dass sie zum öffentlichen Eigentum des Staates gehören und daher nach öffentlichem Recht verwaltet werden und dem Grundsatz der Unpfändbarkeit unterliegen können.

About the author










SABATA MUYISA Patrick, geboren am 12.07.1990 in Lubéro, unabhängiger Berater und Rechtswissenschaftler. Lizenziat in öffentlichem Recht der Universität für die Länder der Großen Seen. Unabhängiger Berater bei SODPAD.

Product details

Authors Patrick Sabata
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2024
 
EAN 9786207146284
ISBN 9786207146284
No. of pages 60
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.