Fr. 102.00

Kompendium zur Volkswirtschaftslehre - Grundwissen zu Verständnis und Gestaltung der Marktwirtschaft

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Kompendium zur Volkswirtschaftslehre richtet sich an alle, die nach einem verständlichen Überblick über die wesentlichen Kernaussagen der volkswirtschaftlichen Theorie suchen. Gedacht ist hierbei vor allem an Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und an Dualen Hochschulen. Ebenso nützlich ist das Buch für Studierende in den ersten Semestern an Universitäten sowie für allgemein Interessierte. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundmodellen und Theorien der Mikro- und Makroökonomie sowie auf deren wirtschaftspolitischer Anwendbarkeit. Das Verständnis für die Funktionsweise und für die Gestaltungsmöglichkeiten marktwirtschaftlicher Systeme steht dabei im Mittelpunkt. Indem der formale und mathematische Aufwand kompakt gehalten ist, ermöglicht das Buch einen idealen Einstieg in das Thema.

List of contents

I. Grundlagen des marktwirtschaftlichen SystemdenkensEinleitung - Anmerkungen zur wissenschaftlichen Methodik der Volkswirtschaftslehre - Triebkräfte des Wirtschaftsprozesses - Marktwirtschaft als (grundsätzlich) selbstregulierendes SystemII. Mikroökonomische Strukturanalyse marktwirtschaftlicher ProzesseDie Theorie der Nachfrage - Die Theorie des Angebots - Elementare Marktformen und Marktergebnisse - Marktstörungen, Markteingriffe und Marktversagen - Grenzen und Erweiterungen des StandardmodellsIII. Makroökonomische Niveauanalyse (1) - Das Klassisch-neoklassische GrundmodellMakroökonomische Nivauanalyse marktwirtschaftlicher Prozesse - Makroökonomik der geschlossenen - Klassisch-neoklassische Analyse des Gütermarktes - Klassisch-Neoklassische Analyse des Arbeitsmarktes - Einbeziehung des Geldmarktes und Klassisch-Neoklassisches GesamtmodellIV. Makroökonomische Niveauanalyse (2) - Das Keynessche GrundmodellKeynessche Analyse des Gütermarktes - Keynessche Analyse des Geldmarktes - Keynessche Analyse des Arbeitsmarktes - Die Logik des Keynesschen GesamtmodellsV. Monetäre Analyse: Grundsätzliches zur Geldpolitik und zur außenwirtschaftlichen VerflechtungDer monetäre Bereich der Volkswirtschaft - Geldangebot und Geldschöpfung - Die Geldnachfrage - Die europäische Geldpolitik - Außenwirtschaftliche Verflechtung der VolkswirtschaftVI. Wirtschaftspolitische Analyse: Grundsätzliches zur Gestaltung marktwirtschaftlicher ProzesseZur wirtschaftspolitischen Anwendbarkeit der Modelle - Funktionsfähigkeit von Märkten und gesamtwirtschaftliche Stabilisierung

About the author










Joachim Güntzel hat seit 1995 eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Ravensburg) inne. Davor sammelte er langjährige Erfahrungen im Bereich der angewandten Wirtschaftsforschung (IAW Tübingen 1989-1993) und in der Praxis eines Bundesministeriums (Bundesbauministerium 1993-1995). Studium der VWL an der Universität Tübingen (Abschluss 1988); Assistent an der Universität Bamberg (1988-1989); Promotion an der Universität Tübingen (1994). Er forscht bevorzugt auf dem Gebiet der philosophischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und hat zahlreiche Buchveröffentlichungen und Buchbeiträge vorzuweisen.

Product details

Authors Joachim Güntzel
Publisher Wissenschaft & Praxis
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783896737977
ISBN 978-3-89673-797-7
No. of pages 400
Dimensions 166 mm x 25 mm x 240 mm
Weight 709 g
Illustrations 15 Tab., 182 Abb. (darunter 11 farbige); 400 S., 171 schw.-w. Abb., 11 farb. Abb., 15 schw.-w. Tab.
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.