Fr. 55.50

Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung - Organisatorische Gestaltung und Wissensproduktion in der außeruniversitären Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Open-Access-Buch untersucht, wie die organisationale Gestaltung von Forschungseinrichtungen ihre inhaltliche und methodische Ausrichtung beeinflusst und wie sich Disziplinen und Forschungsfelder im Laufe der Zeit gewandelt und an neue institutionelle Kontexte angepasst haben. Die präsentierten historischen Fallgeschichten werden mithilfe eines gemeinsamen Analyserasters in Beziehung zueinander gesetzt. Auf diese Weise sind über die Einzelfälle hinaus allgemeine Einsichten möglich. Hierzu gehört, dass sich neue Forschungsgebiete häufig besser in Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen etablieren lassen. Auch können Forschungsgebiete dann erfolgreich etabliert werden, wenn Institute und Zentren ein Mindestmaß an organisatorischer und finanzieller Selbstständigkeit erhalten. Der Band vermittelt Erkenntnisse zu neuartigen Organisationsformen und zur Transformation von bestehenden Forschungseinrichtungen in den Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften.

List of contents

Forschungstätigkeit, Organisationsformen und institutioneller Kontext.- Wandel und Erneuerung der Großforschung.- Über das Fliegen zum Forschen.- Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach.- Die "Klinik des Technikers".- Organisatorische Entwicklung und Organisationsmuster außeruniversitärer Forschung am Beispiel der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft.- Mäzenatentum und Institutsgründungen.- Die Europäische Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF).- Das Vienna BioCenter.- Unbedachte Vorbilder.- Die Entwicklung des Instituts für Höhere Studien anhand seiner Kennzahlen.- Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 1984-1997.- Das Mainzer Institut für Europäische Geschichte.- "Une Institution sur Base Universitaire".- Globalisierte Gültigkeit.- The Showcase of Czechoslovak Science.

About the author










Rupert Pichler, Mitglied des Vorstands der Ignaz-Lieben-Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, stellvertretender Sektionschef für Innovation und Technologie sowie Leiter der Abteilung für Forschungs- und Technologieförderung im österreichischen Klimaschutzministerium.
Thomas Heinze, Professor für Soziologie, stellvertretender Sprecher des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) an der Bergischen Universität Wuppertal sowie des Graduiertenkollegs: "Transformationen in Wissenschaft und Technik seit 1800".


Product details

Assisted by Heinze (Editor), Thomas Heinze (Editor), Rupert Pichler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.08.2024
 
EAN 9783658443306
ISBN 978-3-658-44330-6
No. of pages 363
Dimensions 130 mm x 20 mm x 205 mm
Weight 496 g
Illustrations XVIII, 363 S. 8 Abb.
Series Organization & Public Management
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.