Fr. 23.90

Die malerische Annäherung an das theologische Problem der "Noli me tangere" von Tizian (1514)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Darstellungen des Undarstellbaren. Religiöse Malerei in der italienischen Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat den malerischen Umgang Tizians mit der biblischen Szene in seinem "Noli me tangere" von 1512 zum Thema. Grundlage stellt dabei die augustinische Auslegung des entsprechenden Bibeltextes dar. Folgend soll mithilfe von Markus Ewels das Darstellungsproblem ¿Figur und Landschaft¿ in der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts sowie die Beziehung der Figur zur Baumfigur näher beleuchtet werden. Anschließend erfolgen mit Ulrike Tarnows Überlegungen erste interpretative Schritte zum Verständnis von Tizians malerischem Umgang mit der Bibelstelle. Darauf aufbauend soll unter Bezugnahme von Ewel die Figurenkomposition im Licht der augustinischen Auslegung untersucht werden. Schließend wird diese Hausarbeit die Frage beantworten, wie Tizian das seinem Sujet zugrunde liegende Problem auf der Leinwand verhandelt.

Product details

Authors Johann de Silentio
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2024
 
EAN 9783964876324
ISBN 978-3-96487-632-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.