Fr. 14.50

Raketenkraft und Roboterträume - Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Science-Fiction

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die fantastische Welt der Science-Fiction ist voller Geschichten, erfundenen und wahren. In diesem Band hat der Journalist und SF-Fan Norbert Fiks einige seiner Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des Genres versammelt, die er in verschiedenen Magazinen, Fanzines, Conbüchern und in seinem Blog veröffentlicht hat.Es geht um bekannte und fast vergessene Künstler und Autoren, um Arno Schmidt und Walter Ernsting, um Flüge zum Mond, um Roboter und Raketenpioniere. Zeitlich erstrecken sich die Themen von der Gründerzeit bis ins 21. Jahrhundert.

About the author










ist ein Kind des Raumfahrzeitalters. Er war drei Monate alt, als »Sputnik I« seinen ersten Pieps aus dem Weltall auf die Erde funkte. Daran kann er sich ebenso wenig erinnern wie an Juri Gagarin, den ersten Raumfahrer. Umso besser hat er Neil Armstrongs ersten Schritt auf dem Mond im Gedächtnis. Die Faszination für die Raumfahrt brachte ihn zur Science-Fiction. Erst durchstöberte er die Gemeindebücherei nach Weltraumabenteuern, später verjubelte er sein schmales Taschengeld für »Perry Rhodan« und »Terra Astra«. 2018 wurde seine Kurzgeschichte »Das letzte Mammut« für den Deutschen Science-Fiction-Preis nominiert.
Norbert Fiks lebt in Ostfriesland und ist im SF-Fandom aktiv.

Product details

Authors Norbert Fiks
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2024
 
EAN 9783758308352
ISBN 978-3-7583-0835-2
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 275 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.