Fr. 30.50

Juden zählen nicht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, aber dafür gute Sachbücher, sollte dieses Buch lesen".So schrieb 2021 Nele Pollatschek nach dem Erscheinen dieses Buches unter anderem Titel. "Jews don't count" - "Juden zählen nicht" ist nach dem 7. Oktober auch in Deutschland zum geflügelten Wort geworden - und eine bittere Wahrheit von Nahost- bis zu Aiwanger-Debatten. Hanser veröffentlicht das bedeutende Buch darum neu mit dem übersetzten Original-Titel und einem aktuellen Vorwort David Baddiels.Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. Sicher sind sie auch gegen Antisemitismus in jeder Form. Aber zählen Juden wirklich genauso in den Debatten der Gegenwart?David Baddiel ist in Großbritannien berühmt als politischer Kommentator und Comedian. Als prominente jüdische Stimme stellt er bohrende Fragen: Gelten Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und falls nicht - warum?

About the author

David Baddiel wurde 1964 geboren, er lebt in London und ist Comedian, Fernsehdarsteller und Autor. Seine Romane und Kinderbücher sind Bestseller, sein Twitter-Account hat über 730000 Follower. Bei Hanser erschien: Und die Juden? (2021). Bei TwitterStephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München und übertrug unter anderem Hanya Yanagihara, Geoff Dyer, Nick Hornby, Michel Houellebecq, Marlon James, Charlie Kaufman und Barack Obama ins Deutsche. 2024 erhielt er für seine Arbeit den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.

Report

"Dieser Text ist witzig. Er ist wichtig. Er ist strittig. Und er unterstreicht, dass man die Welt nicht ohne Juden verbessern sollte. Denn sonst ist es keine bessere Welt." Max Czollek "Nicht nur ein notwendiges Pamphlet, sondern eine wichtige Verhandlung der Komplexität zwischen Identitäten." Samira El Ouassil, Süddeutsche Zeitung, 29.12.21 "David Baddiels bestechende Analyse ist schmerzhaft, besonders für ein politisches Milieu, das sich selbst für immun gegenüber antisemitischen Einstellungen hält." Philipp Lenhard, taz, 24.12.21 "Ein großes Buch." Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.21 "Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, dafür gute Sachbücher, sollte 'Und die Juden?' lesen." Nele Pollatschek, Süddeutsche Zeitung, 30.10.21 "Ein entlarvender Blick auf die Inkohärenzen der Identitätspolitik." Die Zeit, 28.10.21 "Das kluge Buch zeigt, wie viel Antisemitismus auch in aufgeklärten Köpfen stecken kann." Chrismon, Februar 2022

Product details

Authors David Baddiel
Assisted by Stephan Kleiner (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Jews don't count. How Identity Politics Feiled One Particular Identity
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2024
 
EAN 9783446281660
ISBN 978-3-446-28166-0
No. of pages 144
Dimensions 128 mm x 14 mm x 208 mm
Weight 222 g
Illustrations Mit Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Judenverfolgung, Antisemitismus, Deutschland, Palästina, Israel, Rassismus, Bann, Juden, Jüdisches Leben, Homophobie, Judentum: Leben und Praxis, Jüdisches, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, ca. 2020 bis ca. 2029

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.