Fr. 52.50

Finanzwissenschaft - Eine Einführung in die Staatsfinanzen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Horst Zimmermann ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Klaus-Dirk Henke ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie der TU Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Michael Broer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg.
Dieses Lehrbuch bleibt auch in der 14. Auflage eine zielorientierte Einführung in die Staatsfinanzen. Angesichts der aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen wird in dieser Auflage auf das Verfassungsgerichtsurteil zur Staatsverschuldung eingegangen. Da dieses Urteil im Zusammenhang mit der Verschuldung über Sondervermögen und den damit einhergehenden Verstößen gegen Haushaltsgrundsätze ergangen ist, wird hier das Konstrukt der Sondervermögen beschrieben und analysiert.
Das Buch besteht aus drei Teilen, die sich mit den „Öffentlichen Aufgaben und Ausgaben“, der „Finanzierung der Staatstätigkeit“ sowie der „staatsinternen Organisation“ befassen; zudem ist noch ein Anhang über die aktuell in Deutschland erhobenen Steuern und ein finanzwissenschaftliches Glossar enthalten. In allen Teilen wurden inhaltliche Neuerungen und Vertiefungen vorgenommen. So wurde ein neuer Abschnitt über das Gesundheitssystem in seiner Komplexität als Teil der Staatsfinanzen aufgenommen, um die wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors einzubeziehen. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts sind hier in den kommenden Jahrzehnten große Herausforderungen hinsichtlich der Finanzierung zu erwarten. Inhaltlich vertieft wird überdies die steuerliche Behandlung von Ehepaaren und Familien, wobei auch das Nebeneinander von Kindergeld und Kinderfreibeträgen analysiert wird.
Dozentinnen und Dozenten steht eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung, die zu jedem Kapitel Kurztexte, Tabellen, Schemata und Abbildungen enthält.
Das Buch ist als erste Einführung in die Lehre von den Staatsfinanzen nicht nur für Lehrende und studentische Leser gedacht, sondern auch für jene Personen, die sich einen ersten Überblick über die Staatsfinanzen verschaffen wollen.

Summary

Horst Zimmermann ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.

Klaus-Dirk Henke ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie der TU Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Michael Broer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg.
Dieses Lehrbuch bleibt auch in der 14. Auflage eine zielorientierte Einführung in die Staatsfinanzen. Angesichts der aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen wird in dieser Auflage auf das Verfassungsgerichtsurteil zur Staatsverschuldung eingegangen. Da dieses Urteil im Zusammenhang mit der Verschuldung über Sondervermögen und den damit einhergehenden Verstößen gegen Haushaltsgrundsätze ergangen ist, wird hier das Konstrukt der Sondervermögen beschrieben und analysiert.
Das Buch besteht aus drei Teilen, die sich mit den Öffentlichen Aufgaben und Ausgaben, der Finanzierung der Staatstätigkeit sowie der staatsinternen Organisation befassen; zudem ist noch ein Anhang über die aktuell in Deutschland erhobenen Steuern und ein finanzwissenschaftliches Glossar enthalten. In allen Teilen wurden inhaltliche Neuerungen und Vertiefungen vorgenommen. So wurde ein neuer Abschnitt über das Gesundheitssystem in seiner Komplexität als Teil der Staatsfinanzen aufgenommen, um die wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors einzubeziehen. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts sind hier in den kommenden Jahrzehnten große Herausforderungen hinsichtlich der Finanzierung zu erwarten. Inhaltlich vertieft wird überdies die steuerliche Behandlung von Ehepaaren und Familien, wobei auch das Nebeneinander von Kindergeld und Kinderfreibeträgen analysiert wird.
Dozentinnen und Dozenten steht eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung, die zu jedem Kapitel Kurztexte, Tabellen, Schemata und Abbildungen enthält.
Das Buch ist als erste Einführung in die Lehre von den Staatsfinanzen nicht nur für Lehrende und studentische Leser gedacht, sondern auch für jene Personen, die sich einen ersten Überblick über die Staatsfinanzen verschaffen wollen.

Product details

Authors Michael Broer, Klaus-Dirk Henke, Horst Zimmermann
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.08.2024
 
EAN 9783800674039
ISBN 978-3-8006-7403-9
No. of pages 345
Dimensions 168 mm x 26 mm x 246 mm
Weight 791 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen, Schemata und Tabellen
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Ausgaben, Einnahmen, Progression, Öffentlicher Haushalt, Staatsverschuldung, finanzausgleich, W-RSW_Rabatt, Staatsfinanzen, EU-Finanzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.