Fr. 23.90

Inklusion, Heterogenität und Diversität in Schule und Unterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Umgang mit Inklusion, Heterogenität und Diversität in Schule und Unterricht. Eine Herausforderung für die schulische Entwicklung". Das Thema Inklusion findet immer mehr Beachtung und soll auf Grundlage von Nichtdiskriminierung, Gleichberechtigung und Integration weiterentwickelt werden. Die Idee von Inklusion ist es, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Das bedeutet, dass jeder Mensch zwar unterschiedliche Eigenschaften und eine individuelle Persönlichkeit aufweist und Bedürfnisse mitbringt, aber jeder trotzdem die gleichen Rechte zur Erfüllung dieser Bedürfnisse besitzt. Nur wenn alle Schüler und Schülerinnen das gleiche Recht auf Bildung und die gleichen Zugangschancen zur Schule haben, kann sichergestellt werden, dass es allen Schülern und Schülerinnen möglich ist, das Beste aus sich herauszubilden und ihr Potential völlig auszuschöpfen.

Inklusion ist so gesehen eine Weiterentwicklung der Integration, die die Absicht hat, Menschen mit besonderen Bedürfnissen nicht auszuschließen. Somit steht das Bildungs- und Schulsystem in Deutschland und auch in vielen anderen Staaten vor der großen Herausforderung sich zu verändern und sich weiterzuentwickeln, um gewährleisten zu können, dass alle Menschen die gleichen Rechte auf Bildung und Entwicklung haben. Mein Interesse liegt nun darin, darzustellen, was unter den Begriffen der Inklusion, Heterogenität und Diversität verstanden wird und welche bildungs- und schulpädagogischen Erfordernisse diese Anforderungen mit sich bringen. Daraus werden für die Seminararbeit folgende Fragen abgeleitet:

Was versteht man unter Inklusion und wie ist es zu den Inklusionsdebatten und der Entwicklung des Konzepts inklusiver Bildung gekommen? Worin liegt der Unterschied zwischen Homogenität und Heterogenität, welche Milieus der Heterogenität gibt es und wie wirken sich diese im Allgemeinen aus? Welche bildungs- und schulpädagogischen Erfordernisse werden in der Anwendung dieser Konzepte evident?

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2024
 
EAN 9783964878779
ISBN 978-3-96487-877-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.