Fr. 45.50

Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien - Continuity and Change of Knowledge in Educational Media

English, German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wissen in Bildungsmedien ist im schulischen Kontext ausgerichtet an Gesetzen, Bildungsstandards und Lehrplänen; in außerschulischen Kontexten ist es meist weniger stark reguliert, aber dennoch orientiert an Vereinbarungen oder Leitbildern. Bildungsmediales Wissen zeigt dabei teilweise eine erstaunliche Beharrungskraft; zugleich können die Inhalte von Bildungsmedien Seismographen für Veränderungen sein, mitunter gar "subversives" Potenzial entfalten, indem sie Vorgaben unterlaufen. Ihr Potenzial in beiderlei Hinsicht ist erst in Relationierung mit außerhalb des Bildungsmediums liegenden Bezügen und Wissensproduktionen einordenbar. Die Beiträge dieses Bandes tragen dem Facettenreichtum des Wissensbegriffs Rechnung und bieten vielschichtige Zugänge zum Themenkomplex. Neben fachlichen Betrachtungen zu bildungsmedialem Wissen stehen Untersuchungen zur Umsetzung pädagogischdidaktischen Wissens, Auseinandersetzungen mit medial-materiellen Präfigurationen von Wissensvermittlung und -aneignung sowie Rekonstruktionen von soziokulturellem Wissen und dessen historische oder kulturgeschichtliche Einordnung.

List of contents

Christine Ott und Sylvia SchützeKontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien. Zur Einführung in das Thema und die Beiträge des Bandes .............................................. 9Christine Ott and Sylvia SchützeContinuity and Change of Knowledge in Educational Media. Introduction to the Topic and to the Contributions of this Volume ................................ 17Die Bedeutung von Verlagen für Kontinuität und Wandel von Wissen in BildungsmedienThe Importance of Publishers for Continuity and Change of Knowledge in Educational MediaSteffen SammlerSchulbuch(wissen) neu bestimmen. Verleger*innen in der gesellschaftlichen Debatte der 1960er- und 1970er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland ............................... 27Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien - fächerübergreifendContinuity and Change of Knowledge in Educational Media - across SubjectsWerner WiaterDas negative Bild von Frankreich und den Franzosen in deutschen Schulbüchern zwischen 1870 und 1945. Kontinuität in wechselnden Gesellschaftsformen - das Schulbuch als Konstruktorium ................................................................................. 39Christina HofmannJerome Bruners kognitionspsychologische Curriculumtheorie und ihr Einfluss auf innovative Unterrichtsmaterialien in der Bildungsreformära ................................... 49Anne Bosche and Adrian JuenAn Image of Environmentalism? Educative Wallcharts and Ecology in Switzerland during the 1980s and 1990s ................................................................... 58Zrinka StimacIndigene Völker als Teil des universalistischen Bildungsparadigmas. Schulbuchanalysen und Wissenskonvergenzen ............................................................. 74Kontinuität und Wandel von Wissen in Bildungsmedien - fachbezogenContinuity and Change of Knowledge in Educational Media - Subject-RelatedFibeln / Reading PrimersWendelin SrokaChristoph Schmids Erster Unterricht von Gott für die lieben Kleinen. Zur fibelgeschichtlichen Bedeutung eines katechetischen Texts im 19. Jahrhundert .... 89Walter KisslingDie Zwischenzeit im Schulbuchwesen, 1919 und 1920. Von der Habsburgermonarchie zur Ersten Republik ................................................... 101Wilfried GöttlicherVom Stadt-Land-Dualismus zum nivellierten "Zwischenmilieu". Kontinuität und Wandel pädagogischer Welten in österreichischen Erstlesebüchern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung, 1945-1965 ......................... 113Sprachen / LanguagesChristine OttBildungsmedien als Handlungssubjekte: Materiell-technologische Präfigurationen im mediatisierten (Deutsch-)Unterricht .............................................. 127Anne NeumannNarrative Computerspiele als literarischer Gegenstand in Deutschlehrwerken ........... 137Sylvia Kesper-Biermann und Anna StrunkIch bin für 'Marsmenschen' in Deutschlehrwerken" - eine Revolution der Bildungsmedien für den DaZ-Unterricht in den 1980er-Jahren? ........................... 146Stefan J. Schustereder"Indians", a Chief's Letter and Our (Hi)Stories. Continuity and Change of the Depiction of Indigenous Peoples in English as a Foreign Language Textbooks .......... 155Geographie, Geschichte und Politik / Geography, History and Political EducationMaik WunderHeinrich Schliemann - ein deutscher Nationalheld? Repräsentation und Funktionalisierung im deutschen Schulgeschichtsbuch vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ...................................................................... 169Ina Katharina Uphoff und Jan RuhkopfPolitik im Bild: Vertriebenenintegration und der "deutsche Osten" auf Schulwandbildern der 1950er-Jahr ........................................................................ 179Krise und Kritik - Entstehung und Wandel der Europabildung in Schulbüchern seit den 1950er-Jahren ...................................................................... 193Dietha Koster and Riska RisdianiJakarta Dirty, and William V Heroic? Representations of People and Places in Post- or Neocolonial Discourse in Dutch Textbooks ............................................... 203Naturwissenschaften / Natural SciencesKarl Porges, Laura S. Köllner, Annemarie Grabner, Elisa Gachet und Uwe HoßfeldSexualkundeunterricht im Wandel: Das Schulbuch Biologie als "Kind seiner Zeit" ................................................................................................... 217Karl Porges and Kerstin Seifert"Rules for a Healthy Diet". (Dis-)Continuities in German Biology Textbooks against the Background of the Challenge of Obesity ................................................... 232Adrian Gursch und Katrin SommerSchulbücher und Erklärvideos zum chemischen Gleichgewicht. Ein Vergleich text- und videobasierter Analogien ....................................................... 245ReligionHarmjan DamDie Epochenbezeichnungen in der (Kirchen-)Geschichte. Aktualitätsbezug und Pfadabhängigkeit in Schulbüchern für den Religionsunterricht ............................ 263Jan Van WieleHow the Catholic Church responded to 'Enlightenment' and 'Modernism' in Belgian Catholic Religion Education and Educational Media before Vatican II (1880-1950) ..................................................................................... 271Hansjörg Biener"Evolution" in evangelischen Religionslehrplänen und -büchern für Gymnasien in Bayern ............................................................................................. 281Lehrbücher für Pädagogik / Textbooks for PedagogySylvia SchützeDiesterwegs Wegweiser zur Bildung für Lehrer - ein Lehrbuch im Spiegel didaktisch-methodischer und politischer Veränderungen ............................................ 295Silke AntoniTradition oder Innovation? Der Umgang mit den "Formalstufen" in Johann Böhms Praktischer Unterrichtslehre (1879 - 1890 - 1899) ........................... 306Dörte BalckeKontinuität und Wandel in der pädagogischen Geschichtsschreibung. Drei Geschichten der Pädagogik ab der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart im Vergleich .................................................................................. 317Autor*innen / Authors ............................................................................................... 329

Product details

Assisted by Eva Matthes (Editor), Christine Ott (Editor), Sylvia Schütze (Editor), Sylvia Schütze u a (Editor), Dieter Wrobel (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages English, German
Product format Book
Released 01.02.2024
 
EAN 9783781526167
ISBN 978-3-7815-2616-7
No. of pages 332
Dimensions 208 mm x 20 mm x 254 mm
Weight 534 g
Series Klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.