Fr. 65.00

Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse - Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Dem betrieblichen Bildungspersonal kommt als Promotor betrieblicher Bildung eine bedeutsame Rolle bei der Gestaltung betrieblicher Bildungsprozesse im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung zu. In diesem Herausgeberband werden Veränderungen betrieblicher Bildungsarbeit beleuchtet und eine Standortbestimmung des betrieblichen Bildungspersonals vorgenommen, insbesondere mit einer domänenspezifischen Perspektive auf den Gesundheitsbereich.

Dabei wird die Frage nach einer angemessenen Qualifizierung betrieblichen Bildungspersonals in den Fokus gesetzt. Hierzu werden theoretische Bezüge und empirische Befunde aus dem BMBF-Projekt HumanTec (Förderlinie "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen") vorgestellt, die den Ausgangspunkt für die Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote bilden. Es werden sowohl Erkenntnisse aus der Entwicklung und Erprobung der Studienangebote als auch die entstandenen Studienangebote hinsichtlich ihrer inhaltlichen, strukturellen und organisatorischen Gestaltung vorgestellt.

List of contents










1. Hintergrund und Anliegen des Projektes
1.1 Zum Projektkontext HumanTec
1.2 Projektverlauf
1.3 Aufbau des Sammelbandes
1.4 Dank an Mitwirkende
2 Betriebliches Bildungspersonal - Einführung in den wissenschaftlichen Diskurs
2.1 Rahmenbedingungen betrieblicher Bildungsarbeit
2.2 Zur Relevanz von betrieblichem Bildungspersonal im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit
3 Theoretische Bezüge und Befunde zur Ausgestaltung berufsbegleitender Studienangebote - Projektkontext HumanTec
3.1 Arbeitsaufgaben des betrieblichen Bildungspersonals in der Pflege - Projektstudie und ausgewählte Erkenntnisse
3.2 Arbeits- und Kompetenzanforderungen in Folge der Digitalisierung in der Pflege - Betriebliche Einzelfallstudien in der stationären Altenpflege
3.3 Betriebliche Berufsorientierung als Gegenstand berufsbegleitender Studienangebote
3.4 Gestaltung und Analyse digitaler Lehr-/Lernszenarien aus ermöglichungsdidaktischer Perspektive in berufsbegleitenden Studienangeboten
4 Entwicklung und Erprobung
4.1 Entwicklung und Erprobung der Studien- und Zertifikatsangebote
4.2 Zum Evaluationsansatz und Evaluationsergebnisse aus der Erprobung
5 Studien- und Zertifikatsangebote zur Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals
5.1 Rahmende Merkmale der Studien- und Zertifikatsangebote
5.2 Zertifikatsangebote für betriebliches Bildungspersonal
5.3 Das Masterprogramm Betriebliches Bildungsmanagement

About the author










Die Herausgebenden des Bandes sind:
Professorin Dr. Marisa Kaufhold ist Professorin im Lehrgebiet Berufspädagogik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Bielefeld.
Professorin Dr. Ulrike Weyland ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik an der Universität Münster.
Eva-Luzia Stratmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld.
Stephanie Höke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität an der Universität Münster.

Product details

Assisted by Stephanie Höke (Editor), Marisa Kaufhold (Editor), Eva-Luzia Stratmann (Editor), Eva-Luzia Stratmann u a (Editor), Ulrike Weyland (Editor), Ulrike Weyland u a (Editor)
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783763972586
ISBN 978-3-7639-7258-6
No. of pages 236
Dimensions 169 mm x 239 mm x 12 mm
Weight 580 g
Series Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.