Sold out

Wärmedämmverbundsysteme und Außendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung - Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften. Abschlussbericht - Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Durch die kontinuierlich steigenden Anforderungen im Wärmeschutz und dem hohen Anteil an älteren Bestandsgebäuden wird der Anteil der Altbausanierung an der Gesamt Für den Nachweis der Schalldämmung eines Außenbauteils ist deshalb die Berücksichtigung dieser Systeme erforderlich. Hierzu stehen neben speziellen Verfahren für WDV-Systeme allgemeine Verfahren für akustische Vorsatzschalen zu Verfügung, die in der neuen DIN 4109 berücksichtigt werden. Die Zielsetzung des Projekts lag entsprechend in der Validierung und Anpassung dieser Berechnungsmodelle für die Bemessung und Optimierung von WDVS, Außendämmungen und Innendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Fokus der Untersuchungen lag hierbei auf einem praxisnahen Modell, das von Planern und Ausführenden verwendet werden kann. Zusätzlich wurden auch frequenzabhängige Modelle berücksichtigt, die ein besseres Verständnis der Wirkungsweise dieser Dämmsysteme ermöglichen. In der Projektbearbeitung erfolgte hierzu zunächst eine Zusammenführung vorhandener Prognosemodelle für die Anwendung in der Altbausanierung sowie die Zusammenstellung relevanter Konstruktionsvarianten in Abstimmung mit der projektbegleitenden Arbeitsgruppe in Form einer Untersuchungsmatrix. Das Prüfprogramm enthielt, neben der Ermittlung der Verbesserung der Luftschalldämmung, auch Materialmessungen der dynamischen Steifigkeit, des Strömungswiderstandes und der Materialdämpfung. Die Messergebnisse wurden als Planungsgrundlagen zusammengefasst und dazu verwendet, die Berechnungsmodelle zu validieren. Die Validierung zeigte, dass sowohl das einfache Verfahren nach DIN EN 12354-1 als auch das speziell für WDV-Systeme entwickelte Verfahren für die Anwendung prinzipiell geeignet sind. Das Verfahren nach DIN EN 12354-1 für akustische Vorsatzschalen bietet den Vorteil, dass es sowohl für klassische WDV-Systeme als auch für WDV-Systeme mit zusätzlichem Ständer/Träger oder Außendämmungen mit Vorhangfassade anwendbar ist. Für die in diesem Vorhaben untersuchten Konstruktionsvarianten und Grundwände hat es sich als ausreichend genau gezeigt, um die bauakustische Planung für die Bemessung und Optimierung von Wärmedämmverbundsystemen, Außendämmungen und Innendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen durchführen zu können. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Sicherheit bei der Bestimmung der Resonanzfrequenz des Dämmsystems.

Product details

Authors Stefan Bacher, Andreas Rabold
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783816792383
ISBN 978-3-8167-9238-3
No. of pages 91
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Weight 274 g
Illustrations Abb., Tab.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.