Sold out

Historische Gebäude als biodiverser Lebensraum und Objekt der Denkmalpflege. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Projekt wurden die Schnittstellen und Berührungspunkte von Denkmalschutz und Artenschutz beleuchtet sowie Konfliktpotentiale herausgearbeitet.
Die theoretischen Teile des Projektes zielten darauf ab, vermutete oder allgemein angenommene Wechselwirkungen zwischen den Fledermäusen und der Bausubstanz objektivierbar nachzuvollziehen und möglichst auch nachzuweisen: Welche Einflüsse hat das jeweilige Quartier auf die Fledermauspopulation und welchen Einfluss üben die Tiere unter Umständen auf das Bauwerk, welches sie als Quartier nutzen, aus?
Hierbei stand das mit den Ausscheidungen größerer Fledermauspopulationen verbundene Schadenspotential im Mittelpunkt des Interesses.

Product details

Authors Martin Biedermann, Daniela Fleischmann, Martin Hellmann, Insa Christiane Hennen, Uwe Kalisch, Inken Karst, Jeannine Meinhardt, Holger Niewisch, Wigbert Schorcht
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783816799733
ISBN 978-3-8167-9973-3
No. of pages 190
Dimensions 210 mm x 297 mm x 10 mm
Weight 526 g
Illustrations zahlr. Abb. u. Tab.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.