Sold out

Analyse der maßgebenden Einwirkungskombinationen zur rationellen Bemessung von unbewehrten Bauteilen im üblichen Hochbau. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit Einführung von DIN 1053-100 wird das Teilsicherheitskonzept auch im Mauerwerksbau zur Anwendung gebracht. Dies bedeutet eine einschneidende Veränderung in der bisherigen Bemessungspraxis von Mauerwerksgebäuden. Während im vereinfachten Verfahren weiterhin eine Vorgabe der zu untersuchenden Lastfälle besteht, steht der nach dem genaueren Verfahren nach DIN 1053-100 bemessende Ingenieur vor einer großen Anzahl zu untersuchender Einwirkungskombinationen und somit vor einer großen Anzahl an möglichen Lastfällen. Eine rein anschauliche Betrachtung zur Feststellung des maßgebenden Lastfalls kann hier aufgrund der Vielzahl der Lastfälle und der Interaktion zwischen Einwirkung und Widerstand nur schwer erfolgen. Dies führt zur Notwendigkeit der Untersuchung vieler Lastfälle, was sich in größerem Rechenaufwand und somit höheren Planungskosten äußert. In diesem Forschungsvorhaben sollten die möglichen Lastkombinationen ausgewertet und auf ihre Plausibilität hin geprüft werden, um somit die Anzahl der zu untersuchenden Lastkombinationen einzuschränken. Allerdings beschränken sich die Untersuchungen an dieser Stelle auf den Biegedrucknachweis und Knicknachweis, der Schubnachweis wird nicht betrachtet.

Product details

Authors Eric Brehm, Carl-Alexander Graubner
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783816782506
ISBN 978-3-8167-8250-6
No. of pages 103
Weight 290 g
Illustrations 69 Abb., 16 Tab.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.