Fr. 34.50

Investitionsrechnung - Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mit Musterlösungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Investitionen sind Grundbestandteil unternehmerischen Handelns und daher auch Standardthema in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Gerade im Bereich der Grundlagen sehen sich viele Studierende aber oft überfordert, wenn sie nur mit der reinen Theorie arbeiten sollen. Ihnen fehlt dann der Bezug zur praktischen Arbeit.
Daher arbeitet dieses Buch in hohem Maße mit praktischen Beispielen und vertieft die Theorie in zahlreichen Übungen mit Musterlösungen, um die Grundlagen der Investitionsrechnung nicht nur darzustellen, sondern sie auch verständlich und für Studierende einfacher durchschaubar zu machen. Die theoretischen Grundlagen können und sollen dabei nicht umgangen oder vernachlässigt werden. Der Praxisbezug erleichtert jedoch deutlich das Verständnis in betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen der Investitionsrechnung.
Aus dem Inhalt

  • Cashflow als Grundlage der Investitionsrechnung
  • Investitionen bei sicheren Erwartungen: Vermögensendwertmaximierung, statische Verfahren, dynamische Verfahren, komplexere Realitäten, Programmentscheidungen (Dean-Modell)
  • Investitionen bei unsicheren Erwartungen: Entscheidungen unter Unsicherheit, Portfoliotheorie nach Markowitz, Capital
  • Asset Pricing-Modell
Autor
Dr. Alexander Burger studierte an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Universität Hohenheim zum Dr. oec. Nach langjähriger Praxis im Bankbereich und Professuren an mehreren Hochschulen ist er heute als freier Dozent an verschiedenen öffentlich-rechtlichen und privaten Hochschulen tätig.

Summary

VorteilePraxisbezug mit vielen BeispielenÜbungen mit ausführlichen Musterlösungen
Zum Werk
Investitionen sind Grundbestandteil unternehmerischen Handelns und daher auch Standardthema in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Gerade im Bereich der Grundlagen sehen sich viele Studierende aber oft überfordert, wenn sie nur mit der reinen Theorie arbeiten sollen. Ihnen fehlt dann der Bezug zur praktischen Arbeit.
Daher arbeitet dieses Buch in hohem Maße mit praktischen Beispielen und vertieft die Theorie in zahlreichen Übungen mit Musterlösungen, um die Grundlagen der Investitionsrechnung nicht nur darzustellen, sondern sie auch verständlich und für Studierende einfacher durchschaubar zu machen. Die theoretischen Grundlagen können und sollen dabei nicht umgangen oder vernachlässigt werden. Der Praxisbezug erleichtert jedoch deutlich das Verständnis in betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen der Investitionsrechnung.

Aus dem InhaltCashflow als Grundlage der InvestitionsrechnungInvestitionen bei sicheren Erwartungen: Vermögensendwertmaximierung, statische Verfahren, dynamische Verfahren, komplexere Realitäten, Programmentscheidungen (Dean-Modell)Investitionen bei unsicheren Erwartungen: Entscheidungen unter Unsicherheit, Portfoliotheorie nach Markowitz, Capital Asset Pricing-Modell
Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist überarbeitet und aktualisiert.

Zielgruppe
Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen.

Product details

Authors Alexander Burger, Alexander (Dr.) Burger
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2024
 
EAN 9783800673797
ISBN 978-3-8006-7379-7
No. of pages 177
Dimensions 140 mm x 10 mm x 226 mm
Weight 290 g
Illustrations mit 18 Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Verstehen, Investition, Unternehmensfinanzierung, Finanzierung, Anlagen und Wertpapiere, Cashflow, Kreditwesen und Kreditinstitute, W-RSW_Rabatt, CAPM, Portfoliotheorie, Dynamische Verfahren, Finanzenwesen und Finanzindustrie, Dean-Modell, Capital Asset Pricing-Modell, Statische Verfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.