Fr. 23.90

Chancengleichheit von Kindern bei alleinerziehenden Elternteilen. Verstorbene Elternteile

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zu dem Thema "Chancengleichheit von Kindern bei alleinerziehenden Elternteilen" soll einen Überblick über Fördermöglichkeiten zur Gewährleistung bzw. Herstellung einer Chancengleichheit bei Kindern einer Ein-Eltern-Familie unter dem Aspekt eines verstorbenen Elternteils darlegen. Insbesondere soll auf die Leitfrage "Wie wird bei Kindern einer Ein-Eltern-Familie die Chancengleichheit gegenüber einer Kernfamilie gewährleistet?" eingegangen werden. Außerdem sollen konkrete Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In der heutigen Zeit, in der die Strom- und Heizkosten steigen, die Lebensmittel bzw. "Güter" des täglichen Bedarfs teuer werden und die Inflationszahlen steigen, sind viele Menschen immer häufiger vom Armutsrisiko betroffen. Von den steigenden Kosten sind nicht nur Familie, sondern vor allem auch alleinerziehende Eltern und deren Kinder betroffen, weil es immer schwieriger wird, den bisherigen Lebensstandard zu halten und diesen weiterhin aufrecht zu erhalten. Das gilt vor allem, wenn dabei nur das Gehalt eines Elternteiles zur Verfügung steht.

Aufgrund dessen ist es von enormer Bedeutung, die verschiedenen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, welche vom Bund und den Ländern bereitgestellt werden, zu kennen, um diese auch in Anspruch nehmen zu können. Die Zahl der Alleinerziehenden, also der Einelternfamilien in Deutschland, nimmt laut Statistischen Bundesamt in den letzten Jahren immer weiter zu. Kinder wachsen somit immer häufiger nur bei einem ihrer Elternteile auf. Die alleinige Fürsorge und Erziehung des Kindes/der Kinder stellt die Alleinerziehenden vor große Aufgaben. Vor allem die Angst, in Armut zu verfallen und nicht allein für ihre Kinder sorgen zu können, bereitet vielen Alleinerziehenden große Sorgen.

Um den Sorgen und Existenznöten der Familien und alleinerziehenden Eltern entgegenzuwirken, werden vom Bund und von den Ländern einige Unterstützungs- und Hilfeleistungen bereitgestellt. Diese Hausarbeit soll die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten herausarbeiten, welche unterstützungsbedürftigen Familien gewährt werden können, um eine Chancengleichheit im Vergleich zu einer Kernfamilie herzustellen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2024
 
EAN 9783964876935
ISBN 978-3-96487-693-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.