Fr. 26.50

Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wo Chancen und Grenzen beim Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln für Kinder mit einer ASS liegen. Zunächst gehe ich auf die ASS im Allgemeinen ein, gefolgt von der Erklärung der Unterstützten Kommunikation. Bezogen auf den Aspekt der Kommunikation wird nachgehend der aktuelle Forschungsstand erläutert. Anschließend folgt die Untersuchungsbeschreibung mit näheren Erklärungen zu meinem Forschungsprojekt. Im Anschluss nehme ich Bezug auf die fachlichen Hintergründe und meiner gewonnen Erkenntnisse. Zum Abschluss finden ein Ausblick und eine Zusammenfassung der Forschungsarbeit statt.

Das empirische Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Kommunikation von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung mithilfe eines Hilfsmittels. Dabei richtet sich das Projekt schwerpunktmäßig auf die Unterstützte Kommunikation mit Einbezug eines elektronischen Hilfsmittels. Für das Forschungsprojekt beziehe ich mich auf das elektronische Kommunikationshilfsmittel, den Talker.

In der empirischen Forschungsarbeit geht es um die Möglichkeiten autistischer Kinder, mithilfe eines elektronischen Hilfsmittels kommunikativ zu fördern. Aufgrund eines Arbeitsgeberwechsels wurden erste Erfahrungen mit autistischen Kindern und dessen Krankheitsbild gesammelt.

Aufgrund der großen Neugier und Interesse meinerseits wird das Thema in dem Empirischen Forschungsprojekt aufgegriffen und thematisiert. Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, welche Chancen und Grenzen elektronische Hilfsmittel bei Kindern mit einer ASS haben. Aufgrund des digitalen Zeitalters, werden immer mehr elektronische Meiden bevorzugt, ganz gleich, ob das Kind eine Behinderung hat, oder nicht. Medien sind bei allen Kindern täglich präsent und gelten als alltäglicher Begleiter. Auch im Bezug zu der Unterstützten Kommunikation werden elektronische Hilfsmittel deutlich präsenter und nehmen mehr Platz ein.

Product details

Authors Lena Gretenkord
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2024
 
EAN 9783964876973
ISBN 978-3-96487-697-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.