Fr. 26.50

Gewaltprävention in der Kita als Aufgabe der Führungskraft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Abschlussarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Führungskraft einer Kita mit ihrem Team ein Gewaltschutzkonzept erarbeiten, welches im pädagogischen Alltag umsetzbar ist? Zur Beantwortung der Leitfrage werde ich aufzeigen, in welchen Alltagssituationen Gewalt durch das Personal auftreten kann, und eindringlich darstellen, welche Rechte Kinder in Deutschland haben. Auch werde ich mögliche präventive Maßnahmen aufzählen und mich zum Schluss mit dem Thema eines Kinderschutzkonzepts befassen. Mit dieser Arbeit möchte ich auf die stattfindende Gewalt in Kindertageseinrichtungen aufmerksam machen und verdeutlichen, welche wichtige Rolle die Einrichtungsleitung hierbei spielt, damit Gewalt zukünftig, zumindest in den Einrichtungen, kein Tabu-Thema mehr ist und sensibel bearbeitet wird. In dieser Abschlussarbeit werde ich mich hauptsächlich auf die physische und psychische Gewalt beschränken. Ausführung von Gewalthandlungen aufgrund von psychischen Erkrankungen werde ich allerdings nicht thematisieren.

1.013.048 Personen sind im Jahr 2019 Opfer einer Straftat geworden. 72.772 Betroffene davon waren Kinder unter 14 Jahren. Das sind die offiziellen Zahlen, welche dem BKA übermittelt worden sind. Die Dunkelziffer dürfte hierbei um einiges höher liegen, denn nicht jede Gewalttat wird gemeldet und auch nicht jedes Opfer einer Straftat wird in dieser Statistik aufgelistet. Gewalt kann jeden treffen und kann auch für jeden einzelnen, im Verlauf seines Lebens, ein Thema werden. Entweder weil er selber Gewalt erfahren hat oder jemanden kennt, der solche erlebt. Gewalt in Kindertageseinrichtungen, im vermeintlich ¿sichersten Ort für Kinder¿, ist laut Jörg Maywald immer noch in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema. Es wird viel zu wenig darüber gesprochen, was unter Gewalt zu verstehen ist und wie es passieren kann, dass Gewalt durch das Personal an Kindern ausgeübt wird.

Product details

Authors Pauline Luja
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.01.2024
 
EAN 9783964877574
ISBN 978-3-96487-757-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.