Fr. 31.90

Gesammelte Werke in Einzelausgaben: Prosa. Bd.2

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Hofmannsthal hatte die große Gabe dichterischen Erinnerns, das zurückzufassen vermochte bis an Quellen des Lebens; seine Spanne reichte vom eben durchlebten Tag in der habsburgischen Doppelmonarchie, und dann in ihrem Trümmerreich, zurück über das Venedig der Renaissance in die griechische Stadt- und Inselwelt und den in ihrem Grenzbereich aufschimmernden Orient. Der Inbegriff seines Erinnerns war Pietät, ein inneres Verhalten, das uns bis auf den Begriff für eine Zeit zu entschwinden droht. Ihm war der Zusammenhang allen Geistes noch bewußt, er entdeckte eine Welt von 'Bezügen' und suchte sie erkennbar zu machen, weil ihr Reichtum und ihre Schönheit ihn zu der ihr angemessenen Sprache bewegten. Das Urteil über ihn wird nicht von denen geprägt werden, die ihn als 'Ästheten' mißverstanden, sondern von denen, die ihn mit derselben Pietät betrachteten, welche sein Teil war." Max Rychner

List of contents

'Der Brief des Lord Chandos' - 'Des Meeres und der Liebe Wellen' - 'Über Charaktere im Roman und im Drama' - 'Gespräch über Gedichte' - 'Die Briefe des jungen Goethe' - 'Lafcadio Hearn' - 'Madame de La Vallière' - 'Sebastian Melmoth' - 'Diderots Briefe' - 'Schiller' - 'Shakespeares Könige und große Herren' - 'Unterhaltung über die Schriften von Gottfried Keller' - 'Unterhaltung über den Tasso von Goethe' - 'Die Briefe des Zurückgekehrten' - 'Die Farben' - 'Der Dichter und diese Zeit' - 'Die Wege und die Begegnungen' - 'Furcht' - 'Tausend und eine Nacht' - 'Erinnerung schöner Tage'

About the author

Hugo von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gestorben 1929 in Rodaun gestorben, studierte Jura und romanische Philologie. Ab 1906 arbeitete er häufig mit Richard Strauss zusammen und schrieb Libretti für einige Opern (Elektra, Der Rosenkavalier u.a.). Berühmt wurde er auch durch sein modernes Mysterienspiel 'Jedermann'.

Summary

»Hofmannsthal hatte die große Gabe dichterischen Erinnerns, das zurückzufassen vermochte bis an Quellen des Lebens; seine Spanne reichte vom eben durchlebten Tag in der habsburgischen Doppelmonarchie, und dann in ihrem Trümmerreich, zurück über das Venedig der Renaissance in die griechische Stadt- und Inselwelt und den in ihrem Grenzbereich aufschimmernden Orient. Der Inbegriff seines Erinnerns war Pietät, ein inneres Verhalten, das uns bis auf den Begriff für eine Zeit zu entschwinden droht. Ihm war der Zusammenhang allen Geistes noch bewußt, er entdeckte eine Welt von ›Bezügen‹ und suchte sie erkennbar zu machen, weil ihr Reichtum und ihre Schönheit ihn zu der ihr angemessenen Sprache bewegten. Das Urteil über ihn wird nicht von denen geprägt werden, die ihn als ›Ästheten‹ mißverstanden, sondern von denen, die ihn mit derselben Pietät betrachteten, welche sein Teil war.« Max Rychner

Product details

Authors Hugo Hofmannsthal, Hugo von Hofmannsthal
Assisted by Herber Steiner (Editor), Herbert Steiner (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1976
 
EAN 9783100315212
ISBN 978-3-10-031521-2
No. of pages 392
Weight 564 g
Sets Gesammelte Werke in Einzelausgaben
Prosa
Gesammelte Werke in Einzelausgaben
Series Gesammelte Werke in Einzelausgaben
Gesammelte Werke in Einzelausgaben
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

anspruchsvolle Literatur, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.