Fr. 33.50

Ansätze des virtuellen Screenings in der Arzneimittelentdeckung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das virtuelle Screening ist zu einem integralen Bestandteil des Arzneimittelentdeckungsprozesses geworden. Durch die beiden Hauptströmungen des VS, ligandenbasiert und strukturbasiert, konnten verschiedene interessante neue Gerüstsubstanzen definiert werden. In diesem Forschungsbereich wurden viele interessante Detailstudien durchgeführt. Es wurde eine vergleichende computergestützte Studie zur Generierung von Pharmakophormodellen durchgeführt, in der die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden aufgezeigt wurden. Außerdem wurde ein Vergleich zwischen den beiden Hauptströmungen angestellt, wobei CDK-2 als repräsentatives Beispiel verwendet und das akzeptabelste Pharmakophormodell ermittelt wurde. Es wurde eine vielversprechende Verknüpfung zwischen den direkten (Liganden-Docking) und den indirekten (Pharmakophor-Modell) Methoden zur Identifizierung des erfolgreichen Gerüsts erforscht. Dieser Verknüpfungsansatz unter Verwendung der Pharmakophor-Postfilterung zielt darauf ab, die Trefferquote zu erhöhen und gleichzeitig den Zeitaufwand für den VS-Prozess zu minimieren. Darüber hinaus wurden verschiedene Programme, die den direkten Liganden-Docking-Ansatz handhaben, mit einem Mapping ihres Algorithmus erwähnt.

Product details

Authors Fady Baselious, Heba Elzahabi, Peter Sabry
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2024
 
EAN 9786207109845
ISBN 9786207109845
No. of pages 76
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.