Fr. 14.50

Hitler und der Obersalzberg - Idyll und Verbrechen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der Obersalzberg war die Wahlheimat Adolf Hitlers. Zwischen 1933 und 1945 verbrachte der Diktator hier rund ein Viertel seiner Zeit. Der Berghof inmitten des Führersperrgebiets war der zweite, inoffizielle Regierungssitz des nationalsozialistischen Staates. Er war Bühne des Hitlerkults und Führerhauptquartier im Krieg. Am Obersalzberg mischten sich Privatleben, Propagandainszenierung, Politik und Kriegführung, hier fielen im Kreis engster Getreuer wichtige Entscheidungen über Verfolgung und Völkermord in ganz Europa.
Hitler und der Obersalzberg - eine Verbindung, die in den frühen 1920er Jahren begann und bis in die Gegenwart andauert. Dieser Band erzählt die Geschichte in gut verständlichen Texten und anhand zahlreicher historischer Fotografien, Objekte und Dokumente.

Katalog zur Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" der Dokumentation Obersalzberg

Product details

Assisted by Albert A Feiber (Editor), Sven Keller Albert A Feiber und Sebas (Editor), Sebastian Peters u a (Editor), Albert A. Feiber und Sebastian Peters im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin Sven Keller (Editor)
Publisher Institut f.Zeitgeschichte
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783981405286
ISBN 978-3-9814052-8-6
No. of pages 168
Dimensions 206 mm x 295 mm x 16 mm
Weight 670 g
Illustrations farbige Abbildungen
Series Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte zur Dokumentation Obersalzberg
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Verstehen, Hitler, Obersalzberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.