Fr. 58.50

Bilder der Geschlechter - Band 2: Werbung und Pornografie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das zweibändige Werk versteht sich als ein theorieorientierter und zugleich empirisch-analytischer Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und der 'Geschlechtlichkeit'. Es setzt auf der Ebene von Medienkulturen an, geht aber auch im Sinne einer vergleichenden Prozesssoziologie, die sich für allgemeine Kulturentwicklungen interessiert, darüber hinaus. Im Zentrum steht eine aus diversen Theoriequellen schöpfende Wissenssoziologie, die Versionen und Trends von Geschlecht und 'Geschlechtlichkeit' in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären bezweckt. Die Beiträge des ersten Bandes thematisieren hauptsächlich die Darstellung von Kindern (als Mädchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich Kästners Erwachsenenroman Fabian (1931). Gegenstände des zweiten Bandes sind die Geschlechterkonstruktionen der Werbung und der Pornografie. Diesbezüglich fungieren historische Langfrist-Prozesse (z. B. der Zivilisation und der Individualisierung) und soziokulturelle Kontexte wie die aktuelle 'Erlebnisgesellschaft' als Bezugsrahmen einer vergleichenden Analyse und Theoriebildung. Der Anhang dieses Bandes führt Schlüsselbegriffe und Schlüsseltheorien aller vorliegenden Untersuchungen auf und skizziert sie im Hinblick auf allgemeine geschlechtersoziologische Aspekte.
Beide Bände richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften sowie an ein 'allgemeines Publikum'.




About the author

Dr. phil. Herbert Willems ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Summary

Das zweibändige Werk versteht sich als ein theorieorientierter und zugleich empirisch-analytischer Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und der ‚Geschlechtlichkeit‘. Es setzt auf der Ebene von Medienkulturen an, geht aber auch im Sinne einer vergleichenden Prozesssoziologie, die sich für allgemeine Kulturentwicklungen interessiert, darüber hinaus. Im Zentrum steht eine aus diversen Theoriequellen schöpfende Wissenssoziologie, die Versionen und Trends von Geschlecht und ‚Geschlechtlichkeit‘ in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären bezweckt. Die Beiträge des ersten Bandes thematisieren hauptsächlich die Darstellung von Kindern (als Mädchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich Kästners Erwachsenenroman Fabian (1931). Gegenstände des zweiten Bandes sind die Geschlechterkonstruktionen der Werbung und der Pornografie. Diesbezüglich fungieren historische Langfrist-Prozesse (z. B. der Zivilisation und der Individualisierung) und soziokulturelle Kontexte wie die aktuelle ‚Erlebnisgesellschaft‘ als Bezugsrahmen einer vergleichenden Analyse und Theoriebildung. Der Anhang dieses Bandes führt Schlüsselbegriffe und Schlüsseltheorien aller vorliegenden Untersuchungen auf und skizziert sie im Hinblick auf allgemeine geschlechtersoziologische Aspekte. 
Beide Bände richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften sowie an ein ‚allgemeines Publikum‘.

 

Product details

Authors Herbert Willems
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783111168586
ISBN 978-3-11-116858-6
No. of pages 535
Dimensions 180 mm x 30 mm x 250 mm
Weight 1035 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Sexualität, Gender, Massenmedien, Gender Studies: Gruppen, Geschlechtersoziologie, auseinandersetzen, Gender studies, gender groups, Media studies: advertising and society, DG Title, SOC034000 SOCIAL SCIENCE / Pornography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.