Fr. 71.00

Kants Kritik der kartesischen Subjektivität - Die Genese der zeitgenössischen Subjektivität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aubenque stellt bei der Analyse von Kants Kritik am kartesischen Begriff des substantiellen Subjekts folgende Frage: "Denn warum eine Substanz hinter den Attributen annehmen, wenn die Substanz nichts anderes ist als das Wesen, d.h. die Einheit der wesentlichen Attribute oder, wie Descartes sagt, der Akt, der das Wesen offenbart?" Er fragt, warum es eines realen Substrats bedarf, um den Attributen ihre Grundlage zu geben, da diese doch gerade der "Akt, der das Wesen offenbart" sind. Für Kant stellt diese Frage eine grundlegende Position in seiner Philosophie dar, indem er das Subjekt von einer genauen ontologischen Bestimmung befreien will. Diese ontologische Befreiung bringt Kant zum Ausdruck, wenn er zu Beginn seiner Kritik an der Substantialität des "denkenden Ichs" die Stellung des Urteils "Ich denke" kommentiert und diesen Begriff als "in allem Denken vorhanden und von aller Erfahrung unabhängig", also als bloße logische (und nicht ontologische) Bedingung bezeichnet. Dies führt zu einer neuen Position zum Thema, die wir in Betracht ziehen können. Die Untersuchung dieser Wendung zugunsten einer Nicht-Ontologie, die durch den Buchstaben des kantischen Textes betrieben wird, ist eine Voraussetzung für das Verständnis, wie die Subjektivität in seiner Philosophie entsteht.

About the author










Dozentin für Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften am Pädagogischen Institut von Paraná (IEP), an der Bundesuniversität von Paraná (UFPR), am Holocaust-Museum von Curitiba (Verein Haus der Kultur Beit Yaacov) und an der Hochschule SESI - CIC. Derzeit bei Mestres Concursos e Vestibulares und Sindsaúde in Porto Velho-RO.

Product details

Authors Marco Vinícius de Siqueira Côrtes
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2024
 
EAN 9786207106837
ISBN 9786207106837
No. of pages 100
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.