Sold out

Entwicklung einer Bewertungsmethodik für den sommerlichen Wärmeschutz auf der Basis des nach DIN V 18599 rechnerisch ermittelten Nutzkältebedarfs - IBP Bericht ES-343 01/2009

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Grundlage für die Planung von Wohngebäuden und die Beratung von Bauherren und Investoren in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz ist die DIN 4108-2. Für den Nachweis wurde ein statisches Verfahren etabliert, bei dem raumweise ein so genannter Sonneneintragskennwert zu ermitteln ist. Die formalen, jedoch wenig transparenten Anforderungen sollen sicherstellen, dass in Gebäuden keine unzumutbar hohen Temperaturbedingungen entstehen und somit auf den Einsatz von Kühlgeräten verzichtet werden kann. Die in DIN 4108-2 empfohlenen genaueren ingenieurmäßigen Berechnungsverfahren unter Einsatz von thermischen Simulationsrechnungen mit reglementierten Randbedingungen sind für die Planungspraxis im Wohngebäudebereich meist zu aufwändig bzw. kostenintensiv. Ziel des Forschungsvorhabens ist daher die Entwicklung einer Bewertungsmethodik auf der Basis des nach DIN V 18599 im Zuge der Energieausweiserstellung oder Energieberatung ermittelten Nutzkältebedarfs, um die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz so auf der Basis eines maximal zulässigen Energiebedarfs für Kühlung in kWh/(m2a) formulieren zu können.

Product details

Authors Kirsten Höttges, Christoph Kempkes
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783816783978
ISBN 978-3-8167-8397-8
No. of pages 80
Dimensions 210 mm x 297 mm x 6 mm
Weight 234 g
Illustrations 56 Abb. u. 6 Tab.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.